Berufsbildner/in für Netzelektriker/in EFZ

Ab 28. August 2023, diverse Kursorte
Datum
Mo. 28. Aug. - Di. 26. Sep 2023

Mit dem überarbeiteten Lehrgang Berufsbildner/in für Netzelektriker/in EFZ bietet die Trägerschaft (VSE, VöV, VFFK und SNiv) den Berufsbildner/innen in kompakter Form eine wertvolle Hilfestellung an, um sich schnell und umfassend über die drei Schwerpunkte (Energie, Telekommunikation und Fahrleitungen zu informieren. Ebenfalls werden im Grundlagenmodul die Planung der zielführenden Ausbildung sowie die Förderung der Auszubildenden aufgezeigt. Der Lehrgang richtet sich auch an zukünftige Berufsbilder/innnen wie auch an Berufsbildner/innen, deren Abschluss bereits etwas zurückliegt und die ihr Wissen auffrischen möchten. Um Lernende auszubilden, ist gemäss Berufsbildungsverordnung Art. 44 ein obligatorischer Berufsbildnerkurs (SBFI Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche) erforderlich. Die Inhalte des «VSE-Lehrgangs für Berufsbildner/in Netzelektriker/in EFZ» decken teilweise die Bildungsziele des obligatorischen Kurses für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner ab.

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmenden

  • sind mit der Grundbildung Netzelektriker/in EFZ vertraut
  • kennen die grundlegenden Tätigkeiten in den Schwerpunkten Energie, Telekommunikation und Fahrleitungen und können die wichtigsten Fragen von Lernenden beantworten
  • wenden die Instrumente für die berufliche Grundbildung zielgerichtet an
  • begleiten Lernende der Grundbildung Netzelektriker/in EFZ erfolgreich bis zum Ausbildungsabschluss

Content

Der Lehrgang dauert fünf Tage und besteht aus vier Modulen. Jeder Tag schliesst mit einer Lernzielkontrolle ab.


Modul Grundlagen (2 Tage)

  • Planung der Ausbildung
  • Entwicklungsfördernde Kommunikation
  • "Schwierige" Lernende - Wahr oder Mythos
  • Leitsätze für die Ausbildung von Netzelektriker/in EFZ
  • Bildungsverordnung und Qualifikationsverfahren
  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Hygiene
  • Gesetzliche Vorschriften und Lehrvertrag
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Partnern
  • Psychische Gesundheit

 

Modul Energie (1 Tag)

  • Selektion von zukünftigen Lernenden
  • Ausbildungsprogramm und Einschätzung des Ausbildungsstandes
  • Ausbildung in der Praxis anhand des Bildungsplanes und sicheres Verhalten

 

Modul Telekommunikation (1 Tag)

  • Bildungsbericht und Semestergespräch
  • Ausbildungsprogramm und Einschätzung des Ausbildungsstandes
  • Ausbildung in der Praxis anhand des Bildungsplanes und sicheres Verhalten

 

Modul Fahrleitungen (1 Tag)

  • Ausbildungsstand, Stütz- und Fördermassnahmen
  • Ausbildungsprogramm und Einschätzung des Ausbildungsstandes
  • Ausbildung in der Praxis anhand des Bildungsplanes und sicheres Verhalten

Referentinnen und Referenten

 

Datum

Modul Grundlagen

Montag und Dienstag, 28. und 29. August 2023 beim VSE in Aarau

 

Modul Telekommunikation

Donnerstag, 7. September 2023 bei der Cablex AG in Oftringen            

 

Modul Fahrleitungen

Mittwoch, 20. September 2023 im SBB Centre Löwenberg in Murten

 

Modul Energie

Dienstag, 26. September 2023 bei der AEW Energie AG in Lenzburg

 









 


Durchführungsort

Diverse Standorte

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Angehende oder bereits aktive Berufsbildner/innen für Netzelektriker/in EFZ
  • Betriebsverantwortliche für die Ausbildung Netzelektriker/in EFZ
  • Gelernte Netzelektriker/innen EFZ

 

Leistungsnachweis

Die Teilnehmenden, welche den gesamten Lehrgang (4 Module) besuchen, erhalten den Ausweis für Berufsbildner:innen, der in ganzen Schweiz gültig ist.

Bemerkungen

Dieser Kurs ist eidgenössisch anerkannt. Ausweis für Berufsbildner:innen. Dieser ist in der ganzen Schweiz gültig.

Preis

CHF 3'980.-     

Mitglieder VSE, VFFK, VöV, SNiv CHF 2'980.-

Kontakt

Fachauskünfte

Barbara Brun, Expertin Berufsbildung, Telefon 062 825 25 46, barbara.brun@strom.ch


Administrativauskünfte

Rosa Soland, Eventmanager, Telefon 062 825 25 44, rosa.soland@strom.ch