Wie versorgt sich die Schweiz im Jahr 2035 mit Energie? Was sind die grössten Herausforderungen? Der VSE lässt Sie anhand des deskriptiven Denkmodells «Energiewelten» in die Energiewelt von morgen eintauchen.
Suche für
«Tag» ergab 3 Resultate
Thema
Typen
3 ResultateFilter zurücksetzen
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 hat der Bundesrat die Erarbeitung einer Strategie Stromnetze lanciert. Ihr Ziel ist, neue Grundlagen für die Netzentwicklung zu schaffen, damit die Netze zeit- und bedarfsgerecht aus- und umgebaut werden können.
Seit mehr als hundert Jahren ist der Wasserzins die Vergütung, die Stromproduzenten an Kantone und Gemeinden zahlen – als Abgeltung für die Nutzung des Wassers zur Stromproduktion. Über hundertjährig und nicht mehr zeitgemäss ist auch die Berechnungsmethode: Produzenten bezahlen einen fixen Betrag...