Eine Mitgliedschaft beim VSE, dem Dachverband der Schweizer Elektrizitätswirtschaft, bringt Energieversorgungsunternehmen und weiteren Dienstleistern der Branche zahlreiche Vorteile.
Suche für
«Tag» ergab 8 ResultateElektrizität ist die am vielfältigsten einsetzbare Energieform. Strom kann in allen Bereichen des täglichen Lebens verwendet werden. Dabei macht er ein Viertel der insgesamt in der Schweiz verbrauchten Energie aus. Im Jahr 2019 wurden knapp 57 Terawattstunden Strom verbraucht.
Die tragende Säule der Schweizer Stromversorgung ist die Wasserkraft. Aus ökologischer Sicht weist der heutige Strommix gewichtige Vorteile auf: Mit der Wasserkraft, der Kernenergie und den erneuerbaren Energien ist der aktuelle Strommix äusserst CO₂-arm – und trägt somit wesentlich zum Erreichen...
VSE-Mitglieder bleiben stets am Ball. Produkte wie das E-Learning-Tool Arbeitssicherheit, die Sicherheitsdatenbank SiDat oder die NEKAS-Softwarelösung unterstützen Sie in Ihrem Tagesgeschäft. Haben Sie rechtliche Fragen und Anliegen? Der VSE-Rechtsdienst steht zu Ihrer Verfügung.
Der Newsletter «Strom News» des VSE gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Neuigkeiten aus der Schweizer Strombranche.
Die Elektromobilität erlebt seit einigen Jahren einen Aufschwung. Gründe hierfür sind die angestrebte Reduktion der CO₂-Emissionen sowie technologische Fortschritte, insbesondere bei den Batterien. In der Schweiz bietet die Elektromobilität der Strombranche Chancen für neue Geschäftsmodelle – aber...
Der VSE bietet massgeschneiderte und kontinuierlich weiterentwickelte Produkte und Dienstleistungen für die Strombranche.