Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Ostral
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Aktuell im Bundeshaus
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • WACC: Verzinsung von Investitionen in Netze und Produktion
    • Stromgesetz (Mantelerlass)
    • Effizienz
    • Beschleunigungserlass
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
    • Stromabkommen
    • Energiekrise
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
    • GFS-Umfragen
    • ESready
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion und Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Academy
    Academy
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • News und Medien
    News und Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News und Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
    • Branchen-News
  • PerspectivE
  • Energiezukunft 2050
  • Download
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Arbeitssicherheit
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • (-) Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
84 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
Dokumente

Einspeisung netzgebundener Energie bei PV-Anlagen

Dokumente
Anspruch auf Direktvermarktung, Rückliefervergütung, Wechselkosten und -fristen
Einspeisung netzgebundener Energie bei PV-Anlagen (PDF, 140.19 KB)
Dokumente

Studie - Consentec GmbH Auswirkungen dezentraler Einspeisungen auf die Verteilnetze

Dokumente
Consentec GmbH Auswirkungen dezentraler Einspeisungen auf die Verteilnetze 2012, pdf
Studie - Consentec GmbH Auswirkungen dezentraler Einspeisungen auf die Verteilnetze (PDF, 737.64 KB)
Dokumente

Betrieb der automatischen Wiedereinschaltung in Verteilnetzen (NE3 und NE5) (AWE – CH 2020)

Technische Bestimmungen zu Anschluss, Betrieb und Nutzung des Verteilnetzes.
Download für Mitglieder und Abonnenten (gratis)
Dokument im Shop kaufen
Dokumente

Revision der Stromversorgungsverordnung (Verzinsung des Kapitals im Stromnetz und in geförderten Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien)

Dokumente
Revision der Stromversorgungsverordnung (Verzinsung des Kapitals im Stromnetz und in geförderten Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien) (PDF, 191.81 KB)
Dokumente

Ländereinstellungen Schweiz 2020

Dokumente
Auszug Anhang E aus der Branchenempfehlung Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz (NA/EEA-NE7-CH).
Ländereinstellungen Schweiz 2020 (PDF, 357.06 KB)
Dokumente

VSE Neuregelung Wasserzins

Dokumente
VSE Neuregelung Wasserzins
VSE Neuregelung Wasserzins (PDF, 552.15 KB)
Dokumente

Medienkonferenz ES2050 Alternativvorschlag Einsparmodell

Dokumente
Alternativvorschlag zum Einsparquotenmodell des Bundes  29.1.2013, pdf
Medienkonferenz ES2050 Alternativvorschlag Einsparmodell (PDF, 182.24 KB)
Dokumente

Wasserzins: Vergleich der obligatorischen Abgaben

Dokumente
Ein Vergleich der obligatorischen Abgaben für die Wasserkraftproduzenten in sieben europäischen Ländern fördert grosse Unterschiede zutage – zum Nachteil der Schweizer Produzenten.
Wasserzins: Vergleich der obligatorischen Abgaben (PDF, 156.99 KB)
Dokumente

Kurzeinschätzung zur Datenbasis Marktrendite & Umrechnung Betafaktor

Dokumente
Kurzeinschätzung zur Datenbasis Marktrendite & Umrechnung Betafaktor (PDF, 288.5 KB)
Dokumente

Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) (BD LEG – CH 2024)

Dokumente
Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) (BD LEG – CH 2024) (PDF, 3.08 MB)
  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2025 PRONOVO, VSE
© 2025 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert