VSE News
Plug&Play: regulatorische Fragestellungen zu PV-Steckeranlagen
Gilt eine Abnahme- und Vergütungspflicht von PV-Strom aus Plug&Play-Anlagen? Und muss ein Smart Meter eingebaut werden? Im Rahmen der zunehmenden Anzahl von installierten Plug&Play-Photovoltaikanlagen hat der VSE ein Infoblatt zu...
Ein robustes Stromnetz für eine sichere Energiezukunft
Der Umbau des Energiesystems stellt hohe Anforderungen ans Stromnetz. Damit sich drohende Engpässe im Übertragungsnetz erkennen und beseitigen lassen, erarbeitet Swissgrid derzeit das Strategische Netz 2040. Um das Stromnetz...
Erneuerbare Energien: Der VSE zeigt erstmals eine Übersicht der bekannten Ausbauprojekte in der Schweiz
Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Der VSE gibt erstmals eine Übersicht über ihm bekannte Projekte zum Ausbau der...
Erfahrungsaustausch am «Klassentreffen»
Die Energiebranche kann sich im Augenblick nicht über zu wenig Herausforderungen beklagen. Umso wichtiger sind Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Präsentation von vielversprechenden Lösungsansätzen. Die...
Zukunft Wasserstoff: Neue Studie zeigt politischen und regulatorischen Handlungsbedarf auf
Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit E-Bridge Consulting und der EPFL eine Studie zu den nötigen Rahmenbedingungen für Wasserstoff in der Schweiz zu realisieren. Die Resultate...
Zukunft Wasserstoff: «Wir sind weit von einem gemeinsamen Verständnis entfernt»
Damit Wasserstoff im Schweizer Energiesystem eine Zukunft hat, braucht es möglichst zeitnah eine strategische Perspektive und vor allem eine enge Anbindung an die europäische Wasserstoffmarkt und -infrastruktur, die aufgebaut...
Warum hohe Gewinne nicht automatisch tiefe Stromtarife bedeuten
Konsumentinnen und Konsumenten sind aktuell nicht zu beneiden: Die Mieten steigen, das Generalabonnement wird teurer und auch das Briefporto wird – schon wieder – angehoben, um nur einige Beispiele zu nennen. Und nun kommt auch...
Quo vadis Energiestrategie 2050?
Die Schweiz strebt Netto-Null bis 2050 an. Der Schlüssel dazu ist ein bezahlbarer Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien und hoher Energiesouveränität.
«Strom wurde mir in die Wiege gelegt»
Barbara Brun arbeitet seit drei Jahren als Fachexpertin Berufsbildung beim VSE, und sie ist eine waschechte «Woman in Power»: Nach der Erstausbildung zur Kauffrau EFZ absolvierte sie eine Lehre als Elektrozeichnerin EFZ. Zwar...