Bei der Messung des Stromverbrauchs geht der Trend in Richtung Lastgangmessung. Bei industriellen Kunden ist dies schon seit längerem der Fall, bei Haushaltskunden werden ebenfalls vermehrt Smart Meter eingesetzt. Im Rahmen des 1. Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050 bereitet das BFE das flächendeckende Rollout von Smart Metern vor. Die Energieversorger sind gefordert, sich mit dem Thema zu befassen und ihre Mitarbeiter auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten.
Ziel der Veranstaltung
Der VSE-Lehrgang «Smart Metering» vermittelt theoretisches Wissen und vertieft es praktisch. Anhand von typischen Fallbeispielen werden Störungsbehebungen ausführlich geübt.
Nach dem Abschluss
- verstehen Sie die wesentlichen Prozesse und Vorschriften punkto Messung
- wissen Sie, wie die häufigsten Smart-Metering-Systeme aufgebaut sind
- können Sie einen Smart Meter installieren und prüfen, ob die Installation erfolgreich war
- können Sie eine Wandler-Messung mit Lastgangzähler korrekt installieren und testen
- können Sie die häufigsten Fehler erkennen und beheben
Inhalt
Modul 1: 15./16. März 2021 - Einführung & Kommunikation
- Grundlagen von Messtechnik
- Grundlagen des Datenmanagements
- Relevante Vorschriften (StromVG, StromVV, Branchendokumente)
- Installationsprozesse
Modul 2: 21./22. April 2021 - Grundlagen Smart Metering
- Installation und Inbetriebnahme eines Smart Meteres (unterschiedliche Hersteller)
- Anbindung von Gas- und Wasserzählern (drahtgebunden oder drahtlos)
- Einrichten von Feedbacksystemen (Inhouse-Display, App oder Portal)
- Funktionskontrolle
Modul 3: 25./26. Mai 2021 - Grundlagen Lastgangmessung und Erneuerbare Energien
- Installation und Inbetriebnahme einer Lastgangmessung
- Kommunikation: Medien und Protokolle
- Wandler-Messung
- Wie der Markt funktioniert (Zertifikate)
- Abnahme, Messung und Anmeldung einer EEA
Modul 4: 15./16. Juni 2021 - Wartung & Störungsbehebung
- Wartung und Störungsbehebung bei der Lastgangmessung
- Erkennen der häufigsten Fehler
- Planung und Projektierung eines Smart-Meter-Rollouts
- Wartung und Störungsbehebung beim Smart Meter
Referentinnen und Referenten
- Stefan Zaugg, Leiter Messtechnik, Energie Wasser Bern
- Daniel Matti, Leiter Sektor Fernmessung & Eichstelle, ewb
- Roger Imper, Fachspezialist Messtechnik, Enersuisse AG
- Simon Oehy, Fachspezialist Smart Metering, ewz
- André Rast, Leiter Energiemessung, CKW
- Daniel Blättler, Abteilungsleiter Messtechnik, Primeo Energie AG
- Andrea Miksch, Herkunfsnachweise & Förderprogramme, Pronovo AG
Datum
Modul 1
15./16. März 2021
Modul 2
21./22. April 2021
Modul 3
25./26. Mai 2021
Modul 4
15./16. Juni 2021
Prüfung
23. Juni 2021
Zeit
Durchführungsort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Fachleute mit praktischer Tätigkeit Zählerinstallation (Elektriker / Elektroinstallateure)
Leistungsnachweis
VSE Zertifikat
Preis
CHF 7'350.- VSE-Mitglied CHF 5'500.-
Kontakt
Olivier Barthe, Programmleiter technische Weiterbildung, VSE
Telefon: 062 825 25 22, olivier.barthe@strom.ch