Die Verteilnetzbetreiber stehen vor grossen Herausforderungen, um die Ein- und Ausspeisungen im Versorgungsnetz mit der geforderten Netzstabilität und -qualität realisieren zu können.
Dazu wurde das Branchendokument «Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz NA/EEA-NE7» komplett überarbeitet und auf den neusten Stand der Technik gebracht.
Ziel der Veranstaltung
Praxiserfahrene Fachleute berichten über die Anwendung der überarbeiteten Branchenempfehlung in den Bereichen Planung, Projektierung und Abnahme von EEA speziell im Bereich Photovoltaik.
Zudem bleibt an der Schulung genügend Zeit, um neue Kontakte knüpfen und aktuelle Problemstellungen diskutieren zu können.
Inhalt
Programm
08.30 Uhr | Begrüssung und Programmvorschau Patrick Bader, Fachexperte Netztechnik, VSE |
08.35 Uhr | Vorstellung neues Branchendokument «Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz NA/EEA-NE7» Arian Rohs, Leiter Netz Services, AEW Energie AG |
09.20 Uhr | Normatives zum Anschluss von EEA Zusammenhänge zum/zur RfG – SNEN – NA/EEA – D-A-CH-CZ – TAB Thomas Hostettler, Ingenieurbüro Hostettler |
09.50 Uhr | Kaffeepause |
10.05 Uhr | Anforderungen an das Verhalten von EEA Anforderungen an die Wirk- und Blindleistungsregelung, an die statische und dynamische Netzstützung sowie zum Frequenzverhalten Bruno Wartmann, Leiter Schutztechnik und Netzqualität, ewz |
10.40 Uhr | Praxisbeispiele zur Anwendung des NA-Schutzes in der NE7 (>30 kVA) Arian Rohs, Leiter Netz Services, AEW Energie AG |
11.05 Uhr | Praxisbeispiel aus dem Versuch mit EEA in Mittelbünden in der NE7 Bruno Wartmann, Leiter Schutztechnik und Netzqualität, ewz |
11.30 Uhr | Energieerzeugungsanlagen - Auswirkungen auf das Verbundnetz Auswirkungen der 50.2 Hz-Nichtkonformität Auswirkungen der nächsten beiden Sonnenfinsternisse 2021 & 2022 Walter Sattinger, Principal Grid Studies Engineer, Swissgrid |
11.50 Uhr | Diskussion und Fragen |
12.00 Uhr | Schlusswort Patrick Bader, Fachexperte Netztechnik |
Referentinnen und Referenten
- Patrick Bader, Fachexperte Netztechnik, VSE
- Thomas Hostettler, Ingenieurbüro Hostettler
- Arian Rohs, Leiter Netz Services , AEW Energie AG
- Walter Sattinger, Principal Grid Studies Engineer, Swissgrid
- Bruno Wartmann, Leiter Schutztechnik und Netzqualität, ewz
Datum
Zeit
Durchführungsort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Bereichs- und Projektleiter aus den Bereichen Netze / Anlagen und Asset Management
- Betriebsleiter
- Planungs-, Ingenieur- und Beratungsunternehmen
- Schutzfachleute, Installateure, Energiefachstellen und Systemlieferanten
Preis
Kontakt
Patrick Bader, Fachexperte Netztechnik, VSE
Telefon: 062 825 25 35, patrick.bader@strom.ch