VR-Tagung

Am 14. Juni 2023 im Zunfthaus zur Zimmerleuten oder als Online-Veranstaltung
Datum
Mi. 14. Juni 2023 | 09:00 - 17:30
Adresse
Limmatquai 40, 8001 Zürich

Die zunehmende Regulierungsdichte schränkt die Geschäftstätigkeit immer mehr ein und macht das Arbeiten auf allen Ebenen komplizierter. Die drohende Strommangellage wird zur echten Gefahr für den nächsten Winter. Die Netze sind eine gern vergessene Grösse in der öffentlichen Diskussion und über allem steht die Forderung nach Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. - Der Verwaltungsrat als oberstes Steuerungsgremium ist als Garant für Sicherheit und zukunftsweisende Stabilität gefordert! 

Ziel der Tagung ist es, Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten aus der Energiebranche ein Update über die wichtigsten Themenbereiche der Branche zu vermitteln, die für die Steuerung der Unternehmen relevant sind. Die Tagung dient zudem der Netzwerkpflege und dem Gedankenaustausch mit den Referierenden und in der Branche.

Nachfolgend finden Sie das Programm der Tagung:

Inhalt

 

Uhrzeit

Programminhalte

Referent/in

08.30

Eintreffen der Teilnehmer/innen und Begrüssungskaffee

09.00

Programmstart

Begrüssung und «Neues aus dem VSE»

Michael Frank, Direktor, VSE

 

09.15

Mantelerlass - Rechtliche Entwicklungen

  • Status Quo Gesetzgebung
  • Wie muss sich ein EVU bereits heute strategisch ausrichten? Worauf muss eine Verwaltungsrätin/ein Verwaltungsrat bei der Steuerung des Unternehmens achten?

 

Input vom BFE und aus der juristischen Sicht sowie ein anschliessend moderiertes Praxisgespräch

Dr. Matthias Gysler, Chefökonom, BFE

Dr. iur. Mischa Morgenbesser, Partner, Badertscher Rechtsanwälte AG

Markus Christen, VRP EW Ursern

Urban Kronenberg, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Regio Energie Amriswil (REA)

10.45

Pause

11.15

«Die nächste Krise kommt bestimmt»

 

OSTRAL – Stand heute und Ausblick nächster Winter

  • Was haben wir gelernt?
  • Welche Massnahmen müssen noch getroffen werden?
  • Plan E

 

Herausforderungen im Verteilnetz - was ein VR wissen muss

 

 

 

Dr. Lukas Küng, Leiter OSTRAL/ Primeo Netz AG

 

Dr. Alexander Fuchs, Principal Expert, ETH Zürich

12.30

Mittagessen

14.00

Energiezukunft 2050 und Herausforderungen bei Investitionen

  • VSE Studie Energiezukunft 2050 – was ein VR darüber wissen muss
  • Künftige Herausforderungen bei langfristigen Investitionen
  • Erweiterungsszenarien quantifizieren die Ausbauziele
  • Q&A

Dr. Thomas Marti, Leiter Netze und Berufsbildung, VSE

Dr. Heike Worm, Mitglied Strategieboard, Polynomics

14.45

Pause

15.15

Erfolgsfaktoren bei der Suche nach neuen Mitgliedern für VR und Geschäftsleitung

  • Input und Praxisdiskussion

 

 

 

Malte Müller, Managing Partner, Head Industry/Energy, Schilling Partners

 

Dr. Monika Krüsi, Verwaltungsratspräsidentin, Repower AG und Verwaltungsrätin bei Energie360° AG

16.15

Nachhaltigkeit, aber richtig! Energie und planetare Grenzen

 

Prof. Dr. Boris Previšić, Direktor / SNF-Förderungsprofessor für Kulturwissenschaften, Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern

17.00

Kurze Zusammenfassung des Tages, Verabschiedung

 

Dr. Ivo Schillig, Delegierter des Stiftungsrates und Geschäftsführer, Stiftung Alpines Energieforschungscenter

Ab 17.00

Apéro

 

Moderation: Dr. Ivo Schillig, Delegierter des Stiftungsrates und Geschäftsführer, Stiftung Alpines Energieforschungscenter

Referentinnen und Referenten

Markus Christen, Verwaltungsratspräsident, EW Ursern
Michael Frank, Direktor, VSE
Dr. Alexander Fuchs, Principal Expert, Research Center for Energy Networks, ETH Zürich
Dr. Matthias Gysler, Chefökonom, BFE
Urban Kronenberg, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Regio Energie Amriswil (REA)
Dr. Monika Krüsi, Verwaltungsratspräsidentin, Repower AG und Verwaltungsrätin bei Energie360° AG
Dr. Lukas Küng, Leiter OSTRAL/ Primeo Netz AG
Dr. Thomas Marti, Leiter Netze und Berufsbildung, VSE
Dr. iur. Mischa Morgenbesser, Partner, Badertscher Rechtsanwälte AG
Malte Müller, Managing Partner, Head Industry/Energy, Schilling Partners
Prof. Dr. Boris Previšić, Direktor / SNF-Förderungsprofessor für Kulturwissenschaften, Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern
Dr. Heike Worm, Mitglied Strategieboard, Polynomics

Weitere Fachexpertinnen und Fachexperten aus der Branche
 


Moderation: Dr. Ivo Schillig, Delegierter des Stiftungsrates und Geschäftsführer, Stiftung Alpines Energieforschungscenter

Datum

14. Juni 2023

Zeit

09.00 - 17.00 Uhr mit anschliessendem Apéro

Durchführungsort

Zunfthaus zur Zimmerleuten in Zürich oder als Online-Veranstaltung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Tagung richtet sich insbesondere an

  • Verwaltungsrätinnen und -räte,
  • Vorstände,
  • Gemeindevertreter/innen,
  • CEO,
  • Geschäftsleitungsmitglieder von Energieversorgungsunternehmen, von Umwelt - und Energieämtern,
  • Unternehmens- und Energieberater/innen
  • Weiter interessierte Personen

Preis

CHF 990.00        VSE-Mitglied 750.00

Kontakt

Andrea Hugo
Programmleiterin Weiterbildung
andrea.hugo@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 42