Das Abendseminar für Personen der strategischen Führung behandelt alle relevanten Aspekte zum Thema Datenschutz und Cybersicherheit
Ziel der Veranstaltung
Viele Unternehmen haben während den letzten Jahren die Digitalisierung vorwärts getrieben, ohne dabei den Datenschutz und die IT-Security den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Cyberattacken haben es mittlerweile in die Top 10 der Geschäftsrisiken geschafft. Datenschutz & IT-Security stehen aber immer noch zu selten auf der Traktandenliste von Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten.
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen Update über die neusten Cyberbedrohungen geben, informieren welche neuen Anforderungen mit dem revidierten Datenschutzgesetz auf sie zukommen und aufzeigen, wie sie diese umzusetzen haben. Zudem Erfahren sie, welche Fragen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte an ihre Geschäftsleitung richten sollten.
Cyberattacken haben es mittlerweile in die Top 10 der Geschäftsrisiken geschafft. Datenschutz & IT-Security stehen aber immer noch zu selten auf der Traktandenliste von Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten.
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen Update über die neusten Cyberbedrohungen geben, informieren welche neuen Anforderungen mit dem revidierten Datenschutzgesetz auf sie zukommen und aufzeigen, wie sie diese umzusetzen haben. Zudem Erfahren sie, welche Fragen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte an ihre Geschäftsleitung richten sollten.
Inhalt
- Digitale Transformation - neue Cyberbedrohungen
- Revidiertes Datenschutzgesetz - was hat sich verändert?
- Risikomanagement - welche Fragen muss ich stellen?
- Use Case - sicher und datenschutzkonform in die Cloud
- Q & A
Referentinnen und Referenten
Dr. iur. Michèle Balthasar, Geschäftsführerin, Balthasar Legal AG
Dr. iur. Michèle Balthasar, Rechtsanwältin, Gründerin und Geschäftsführerin der Balthasar Legal AG hat sich als versierte Datenschutz-, Energierechts- und Informations- und Kommunikationsrechtsspezialistin auf die Beratung kleinerer, mittelgrosser und international tätiger Unternehmen spezialisiert. Des Weiteren ist Michèle Balthasar externe betriebliche Datenschutzverantwortliche nach Schweizer Datenschutzgesetz sowie zertifizierte Lead Auditorin ISO 27001
Philipp Oesch, Co-CEO & Verwaltungsrat, Asecus AG
Philipp Oesch ist seit über 14 Jahren im IT-Security Bereich tätig und bringt Expertise aus unterschiedlichen Security Rollen mit. Neben langjähriger Erfahrung im Penetration Testing, war er unter anderem als Head of Security Delivery für die gesamte IT Projekt Sicherheit der Swisscom verantwortlich.
Heute ist Philipp Oesch Teilhaber und Co-CEO der Asecus AG. Als IT-Security Partner unterstützen sie Unternehmen mit Security Expertise und Lösungen für On-Premises und Cloud Umgebungen.
Dr. iur. Michèle Balthasar, Rechtsanwältin, Gründerin und Geschäftsführerin der Balthasar Legal AG hat sich als versierte Datenschutz-, Energierechts- und Informations- und Kommunikationsrechtsspezialistin auf die Beratung kleinerer, mittelgrosser und international tätiger Unternehmen spezialisiert. Des Weiteren ist Michèle Balthasar externe betriebliche Datenschutzverantwortliche nach Schweizer Datenschutzgesetz sowie zertifizierte Lead Auditorin ISO 27001
Philipp Oesch, Co-CEO & Verwaltungsrat, Asecus AG
Philipp Oesch ist seit über 14 Jahren im IT-Security Bereich tätig und bringt Expertise aus unterschiedlichen Security Rollen mit. Neben langjähriger Erfahrung im Penetration Testing, war er unter anderem als Head of Security Delivery für die gesamte IT Projekt Sicherheit der Swisscom verantwortlich.
Heute ist Philipp Oesch Teilhaber und Co-CEO der Asecus AG. Als IT-Security Partner unterstützen sie Unternehmen mit Security Expertise und Lösungen für On-Premises und Cloud Umgebungen.
Datum
16. Mai 2023
Zeit
16.00 - 18.00 Uhr
Durchführungsort
Online-Veranstaltung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Verwaltungsräte und Verwaltungsrätinnen
- Vorstände
- Gemeindevertreter/innen
- CEO
- Geschäftsleitungsmitglieder von Energieversorgungsunternehmen
- Geschäftsleitungsmitglieder von Umwelt- und Energieämtern
- Unternehmens- und Energieberater/innen
- Fachspezialistinnen und Fachspezialisten
- Weiter interessierte Personen
Preis
VSE Mitglied CHF 100.-
Kontakt
Fabienne Hirt, Programmassistentin betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Tel. 062 825 25 02
E-Mail: fabienne.hirt@strom.ch