Die Digitalisierung verlangt nach entsprechender Cyber Security in den Betrieben.
Der modular aufgebaute Kurs für Spezialistinnen und Spezialisten behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement.
In diesem Kurs werden, basierend auf dem Branchendokument «Grundschutz für Operational Technology (OT)», IT und OT-Risiken aller Art beschrieben und präventive Massnahmen empfohlen, um diesen Risiken zu begegnen.
Die aktuelle Cyber-Bedrohungslage wird vorgestellt sowie den Teilnehmenden anhand des neuen Branchendokuments erklärt, wie EVU sich gegen diese Bedrohungen wehren können.
Der modular aufgebaute Kurs für Spezialistinnen und Spezialisten behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement.
In diesem Kurs werden, basierend auf dem Branchendokument «Grundschutz für Operational Technology (OT)», IT und OT-Risiken aller Art beschrieben und präventive Massnahmen empfohlen, um diesen Risiken zu begegnen.
Die aktuelle Cyber-Bedrohungslage wird vorgestellt sowie den Teilnehmenden anhand des neuen Branchendokuments erklärt, wie EVU sich gegen diese Bedrohungen wehren können.
Ziel der Veranstaltung
Das tiefgreifende Verständniss ist Schwerpunkt der Veranstaltung. Es wird eine detailierte Sicht der Thematik vermittelt.
Der Kurs zeigt auf, wie die Cyber-Risiken in der kritischen Infrastruktur der Stromversorgung auf ein akzeptables Mass reduziert werden können.
Der Kurs zeigt auf, wie die Cyber-Risiken in der kritischen Infrastruktur der Stromversorgung auf ein akzeptables Mass reduziert werden können.
Inhalt
Incident Management
- Aktuelle Gefahren
- Rahmenbedingungen und Prozesse im Incident Management
Methodik
Die Veranstaltungsreihe wird online durchgeführt
Referentinnen und Referenten
Erfahrene Fachspezialisten im Bereich Cyber der Alsec AG mit Branchenerfahrung bei EVUs, Herstellern sowie der Armee
Datum
12. Mai 2021
Zeit
09:00 bis 17:00 Uhr
Durchführungsort
Webinar-Schulung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- IT-/OT-Verantwortliche in EVU
- IT-Leiter in EVU
- IT-/OT-System-Engineers
- IT-/OT-Security-Architektinnen und -Architekten
- Ingenieur- und Beratungsunternehmen in der IT-Sicherheit
- Energiefachstellen
Leistungsnachweis
Absolventinnen und Absolventen aller fünf Module erhalten eine Teilnahmebestätigung
Preis
CHF 920.- VSE-Mitglied CHF 690.-
Kontakt
Olivier Barthe, Programmleiter technische Weiterbildung, VSE
Telefon: 062 825 25 22, olivier.barthe@strom.ch