Führungspersonen, die im Betrieb die Funktion einer/eines Sicherheitsbeauftragten übernehmen, erwerben mit diesem Kurs das nötige Rüstzeug dazu.
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden
- kennen und verstehen das Konzept sowie das Handbuch Arbeitssicherheitsschutz vom VSE und SVGW
- sind vertraut mit Aufgaben, Pflichten und Kompetenzen aller Stufen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- sind in der Lage, Präventionsmassnahmen, Gefahrenermittlungen gemäss Vorgaben selbständig durchzuführen
- kennen und verstehen die menschlichen Faktoren in der Arbeitssicherheit sind in der Lage, die Sicherheitskultur im eigenen Zuständigkeitsbereich und zu fördern
- kennen Ziele, Massnahmen und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Freizeitsicherheit und berücksichtigen diese im Berufsalltag
Inhalt
- Grundlage Sicherheitskonzept (Organisation)
- Einführung neuer Mitarbeitenden in Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und -förderung
- Menschliche Faktoren (Motivation)
- Sicherheitskultur im Unternehmen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
- Grundlagen zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Freizeitsicherheit
Referentinnen und Referenten
- Dr. Cuno Künzler, ck OrganisationsBeratung GmbH
- Reto Wenger, Fachstellenleiter Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Ausbildner Schulung & Sicherheit, BKW Energie AG
Datum
17./18. November 2022
Durchführungsort
Im Bildungszentrum Energie der BKW in Kallnach
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Neue und angehende Sicherheitsbeauftragte (SiBe) und Koordinationspersonen für Arbeitssicherheit (KOPAS) sowie Vorgesetzte aller Stufen aus der Energiebranche.
Leistungsnachweis
Die Absolventen des Lehrgangs (min. 80 % Anwesenheit) erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Nach dem erfolgreichen Bestehen des Abschlusstests sowie der bestandenen Prüfungsarbeit erhalten Sie das VSE-Zertifikat Sicherheitsbeauftrager Elektro (SiBe) gemäss den Prüfungskriterien der Suva.
Nach dem erfolgreichen Bestehen des Abschlusstests sowie der bestandenen Prüfungsarbeit erhalten Sie das VSE-Zertifikat Sicherheitsbeauftrager Elektro (SiBe) gemäss den Prüfungskriterien der Suva.
Bemerkungen
In diesem Grundkurs wird das Basiswissen erarbeitet. Das spezifische Wissen über die elektrischen Gefährdungen wird im Vertiefungsmodul «Elektro» vermittelt. Nach dem Besuch des Grundkurses, können die Teilnehmer/innen zwischen dem weiterführenden Modul «Elektro» und dem Modul «Gas» (angeboten durch den SVGW) wählen.
Preis
CHF 1'245.- VSE-Mitglied CHF 890.-
Kontakt
Rosa Soland, Eventmanagerin, VSE
Telefon: 062 825 25 44, rosa.soland@strom.ch