Fachtagung Energiedaten und Informationssicherheit

Am 7. Oktober 2021 im Radisson Blu Hotel in Luzern
Datum
Do. 07. Okt. 2021 | 09:00 - 16:00
Adresse
Inselquai 12, 6005 Luzern

Die Angriffe auf die kritischen Infrastrukturen nehmen weltweit zu. Und wie steht es mit der Cybersecurity in der Schweiz? Was können die Netzbetreiber und Messdienstleiter tun, um sich wirksam zu schützen? Was sind die wichtigsten Neuerungen im "Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien" in Bezug auf das Messwesen  und die Informationsprozesse?

Ein weiterer Fokus an diesem Anlass ist die Zertifizierung des intelligenten Messsystems (iMS). Eine ganze Reihe von Produkten wurden im letzten Halbjahr zertifiziert. Zeit für einen Rückblick mit direkt und indirekt Beteiligten. Welche Erfahrungen haben sie mit der Durchführung der Datensicherheitsprüfung gemacht? Welche Auswirkungen werden diese Prüfungen z.B. auf das Portofolio, die Kosten und die Produktverfügbarkeit beim Rollout haben? Und: wie begegnet man diesen Auswirkungen?

 

Themenbereiche

  • Wie ist es um die Cybersicherheit in der Strombranche bestellt?
  • Wie schütze ich mich effektiv gegen Cyber-Angriffe?
  • Erfahrungen und Auswirkungen der Zertifizierung: ein Rückblick aus Sicht von direkt und indirekt Beteiligten
  • Welche Neuerungen bringt das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien?
  • Welche Erfahrungen hat man mit der Liberalisierung des Messwesens in Deutschland gemacht?
  • Wie reagiert die Gasbranche auf die plötzliche Marktöffnung?

Ziel der Veranstaltung

Die Fachtagung greift aktuelle Themen und Herausforderungen rund um das Rollout von intelligenten Messsystemen sowie den Schutz kritischer Infrastrukturen auf. Die Teilnehmenden erhalten vertiefte Einblicke in richtungsweisende Pilotprojekte und erfahren, was momentan in der Praxis erprobt wird.

Inhalt

Programm

Zeit

Titel des Referats und Referent/in

08.30 Uhr

Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee

09.00 Uhr

Begrüssung und Programmvorschau

Olivier Barthe, Programmleiter technische
Weiterbildung, VSE

Olivier Stössel, Leiter Netze und Sicherheit, VSE

09.05 Uhr

Digitalisierung und Cyber Security im Stromsektor

Dr. Matthias Galus, Leiter Digital Innovation Office, Bundesamt für Energie

09.35 Uhr

Wieso sind Energiedaten schützenswert?

Reto Amsler, Senior Cybersecurity Spezialist, Alsec Cyber Security Consulting AG

Markus Lenzin, Senior Cybersecurity Spezialist, Alsec Cyber Security Consulting AG

10.15 Uhr

Kaffeepause

10.45 Uhr

Erfahrungen und Auswirkungen der Datensicherheitsprüfung - aus der Perspektive des METAS

Gulian Couvreur, METAS

11.15 Uhr

Erfahrungen und Auswirkungen des Datensicherheitsprüfung - aus der Perspektive eines Herstellers

Dominic Lendi, Geschäftsführer, Semax AG

11.45 Uhr

Erfahrungen und Auswirkungen der Datensicherheitsprüfung - aus der Perspektive eines VNB

Roland Kiefer, Senior Consultant, ACA Consulting AG

12.15 Uhr

Mittagessen

13.45 Uhr

Erfahrungen mit der Liberalisierung des Messwesens in Deutschland

Matthias Spitznagel, Teamleiter MSB, Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH

14.30 Uhr

Messung und Datenaustausch im Gasbereich nach der "wilden Marktöffnung"

Roman Huber, Projektleiter Gas-/Messtechnik, SVGW

15.15 Uhr

Kaffeepause

15.30 Uhr

Überarbeitung MC und SDAT - Lieferfristen und Integration Gas

Hansjürg Stiffler, Head of Energy Data & Settlement, Swissgrid AG

16.00 Uhr

Verwendung von Daten im Energiesektor: Erfahrungen und Nutzen

Mario Baumgartner, CEO, Adaptricity

16.30 Uhr

Tagungsende

 

Datum

7. Oktober 2021

Zeit

09:00 bis 16:30 Uhr

Durchführungsort

Radisson Blu Hotel in Luzern

An allen Präsenzveranstaltungen gilt COVID-Zertifikatspflicht. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne COVID-Zertifikat besteht die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Der VSE verfügt über ein Schutzkonzept.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Tagung richtet sich an Mitarbeitene von EVU in den Bereichen:

  • Unternehmensleitung
  • Mess- und Datenwesen
  • IT-Sicherheit
  • Netze
  • Asset-Management

Ferner angesprochen werden:

  • Messdienstleister
  • Systemlieferanten

Preis

CHF 990.00        VSE-Mitglied CHF 750.00

Kontakt

Oliver Barthe, Programmleiter technische Weiterbildung, VSE

Telefon: 062 825 25 22, olivier.barthe@strom.ch