Fachtagung Cyber Security für kritische Infrastrukturen 2025

25. September 2025 im KuK in Aarau
Datum
Do. 25. Sep 2025 | 09:00 - 17:00
Adresse
Schlossplatz 9, 5000 Aarau
Der Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen ist essenziell für die Schweizer Strombranche. Unsere erstmals angebotene Fachtagung bietet fundierte Einblicke in aktuelle Sicherheitsstrategien und -lösungen. Das Spektrum geht von „Defence in Depth“ und „Zero Trust“ über den IKT-Minimalstandard bis hin zu Branchenlösungen wie E-SOC und OT-SOC. Experten präsentieren innovative Ansätze zur sicheren Cloud-Integration mit SCION, abgesichertem Betrieb von IoT-Plattformen im Secure Swiss Utility Network (SSUN) sowie der nationalen Cyber Security Strategie (BACS/NCSC). Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Wissensaustausch und zur Vernetzung mit Fachleuten in diesem wichtigen Thema.

Ziel der Veranstaltung

Ziel der Fachtagung ist es, Betreiber kritischer Infrastrukturen über aktuelle Cyber-Sicherheitsstrategien, regulatorische Vorgaben und innovative Schutzmaßnahmen zu informieren sowie den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche zu fördern.

Inhalt

Programm (profisorisch):

Uhrzeit Dauer und Referenten
8.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee
9.00 Uhr Begrüssung und Programmvorschau
9.15 Uhr Schutz vor Cyberangriffen im Secure Swiss Utility Network auf Basis von SCION
Markus Riner, VSE
10.00 Uhr Security operation centers
 
 
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Threat intelligence - aktuelle Lage
 
11.45 Uhr IoT-Security
Working group IoT Security
12.15 Uhr Mittagessen
14.15 Uhr IKT-Minimalstandard: self assessment, reporting, tech. Lösungen
 
14.45 Uhr OT-SOC
 
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr OT-Security
 
16.15 Uhr Cyber risk insurance: Versicherungen: Prämienentwicklung, Lösungen, Modelle
 
   
17.15 Uhr Ende der Tagung
Moderation Raffael Burgy, Probgrammleiter technische Weiterbildungen, VSE

Datum

25. September 2025

Zeit

09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Durchführungsort

Kultur und Kongresshaus Aaarau

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Tagung richtet sich an Mitarbeitene von EVU in den Bereichen:

  • Unternehmensleitung
  • Mess- und Datenwesen
  • IT-Sicherheit
  • Netze
  • Asset-Management

Ferner angesprochen werden:

  • Messdienstleister
  • Systemlieferanten

Bemerkungen

  • Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweizer Energie- und Utility-Branche, darunter:
    • EVU, Netzbetreiber und Energiedienstleister
    • Aggregatoren und Betreiber von IoT-Plattformen
    • Ladeinfrastrukturen und dezentrale Stromproduzenten
    • Kraftwerksbetreiber sowie Verantwortliche der Gas- und Wasserinfrastruktur
  • IT- und OT-Sicherheitsverantwortliche sowie CISOs
  • Leitende Fachkräfte und Entscheidungsträger in den Bereichen Cyber Security, IT und Netzbetrieb
  • Vertreter von Behörden und Regulierungsstellen, insbesondere BACS, NCSC und weitere relevante Institutionen
  • Fachexperten und Berater im Bereich Informations- und industrielle Cybersicherheit
  • Technologieanbieter und Dienstleister mit Lösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen

Preis

CHF 990.00        VSE-Mitglied CHF 750.00

alle Preise exklusiv Mehrwertsteuer

Kontakt

Raffael Burgy, Programmleiter Technische Weiterbildung

Telefon: 062 825 25 22, raffael.burgy@strom.ch