Corporate Finance für mittlere und grosse EVU

Am 10. Mai 2022 beim VSE in Aarau
Datum
Di. 10. Mai 2022 | 09:00 - 16:40
Adresse
Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau

Fragestellungen rund um Corporate Finance nehmen auch in der Energiebranche an Bedeutung zu. Die Umsetzung der neu definierten Geschäftsmodelle, bei denen Energiedienstleistungen, erneuerbare Energien sowie die Digitalisierung im Zentrum stehen, erfolgt unter anderem auch über Unternehmenskäufe und –verkäufe sowie mittels gezielter Investitionen. Entsprechend ist spezifisches Know-how zu Transaktionen und zu Bewertungen notwendiger denn je.

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmenden lernen an diesem Kurs das Handwerk der Unternehmensbewertung und sind in der Lage Transaktionen richtig zu gestalten. Sie kennen die Herausforderungen bei Unternehmenskäufen und – verkäufen, sind für Preisverhandlungen gewappnet und wissen, wie Synergien auf den Kaufpreis wirken können. Mittels Exkurs zu den Besonderheiten der Investitionsrechnung im Energiebereich werden die Grundkenntnisse zur Investitionsbeurteilung aufgefrischt.

Content

• Unternehmensbewertung
• Herausforderungen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen
• Transaktionen und Transaktionsgestaltung
• Wert- und Preisüberlegungen im Rahmen von Transaktionen
• Bewertung von Synergien
• Due Diligence
• Finanzielle Beurteilung von Investitionen

Referentinnen und Referenten

Markus Varga, lic. oec. publ., Partner bei IFBC AG

Datum

10. Mai 2022

Zeit

09:00 Uhr bis 16:40 Uhr

Durchführungsort

Beim VSE in Aarau

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Dieser Kurs richtet sich an Leiter Finanzen, Verantwortliche für Corporate Finance, Leiter/innen Controlling und an weitere Führungskräfte von mittleren und grossen Energieversorgungsunternehmen, die sich mit Fragen der Corporate Finance befassen.

Preis

CHF 920.-               VSE-Mitglied CHF 690.-

Kontakt

Zorica Cebic
Programmassistentin Weiterbildung Energie
Tel.+41 62 825 25 02
E-Mail zorica.cebic@strom.ch