Die neue Bildungsverordnung und der neue Bildungsplan des Berufes Netzelektriker:in EFZ sind per 1. Februar 2023 in Kraft getreten. Erstmals angewendet werden sie bei Ausbildungen, welche im August 2023 starten. Die Trägerschaft Berufsbildung Netzelektriker:in informiert verantwortliche und interessierte Personen über die Auswirkungen der Revision auf die Ausbildung, und sie zeigt auf, welche Hilfsmittel den Ausbildungsbetrieben in Zukunft zur Verfügung stehen.
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden
- kennen die Änderungen in der beruflichen Bildung Netzelektriker:in EFZ
- finden ihre ausbildungsrelevanten Dokumente auf netzelektriker.ch
- kennen die Inhalte der betrieblichen Ausbildungsdokumente wie
- Ausbildungsprogramm,
- Praxisaufträge,
- Vorlage Lerndokumentation,
- Übersicht Instruktionsnachweise zum Anhang 2 - wissen wie die betrieblichen Ausbildungsdokumente eingesetzt werden
- haben eine Übersicht über die Inhalte der überbetrieblichen Kurse und der Berufsfachschule
Inhalt
Folgende Fragen werden beantwortet:
- Was ist neu in der Ausbildung?
- Was sind die Zuständigkeiten der Kantone?
- Was ändert sich für die Betriebe?
- Welche Hilfsmittel stehen für die betriebliche Ausbildung zur Verfügung?
- Was ist neu in den überbetrieblichen Kursen?
- Was ist neu in den Berufsfachschulen?
- Was ist neu im Qualifikationsverfahren?
Die Veranstaltung wird in Deutsch mit Simultanübersetzung in Französisch durchgeführt.
Referentinnen und Referenten
Praktiker:innen der drei Schwerpunkte Energie, Telekommunikation und Fahrleitungen sowie aus den drei Lernorten Betrieb, überbetriebliche Kurse und Berufsfachschule. Diese Experten haben die nun vorliegenden Grundlagen- und Umsetzungsdokumente miterarbeitet.
Datum
Donnerstag, 16. März 2023
Zeit
13.00 bis ca. 17.30 Uhr
Durchführungsort
In der Aula vom Weiterbildungszentrum Lenzburg, Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg
https://www.wbzlenzburg.ch/wbz-lenzburg/anfahrt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
- Berufsbildungsverantwortliche in Betrieben
- Praxisausbildnerinnen und Praxisausbildner
- HR-Verantwortliche
- Berufsberaterinnen und Berufsberater
- Lehrerinnen und Lehrer der Berufswahlfächer in der obligatorischen Schule
- weitere interessierte Personen
Preis
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.
Kontakt
Trägerschaft Berufsbildung Netzelektriker:in EFZ