Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Sicherheitsbeauftragte

Ab 04. September 2018 beim Bildungszentrum Energie in Kallnach
Datum
Di. 04. Sep - Mi. 17. Okt. 2018
Adresse
Römerstrasse 34, 3283 Kallnach

Clever und weitsichtig investiert…

Erlernen Sie das Handwerk im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umfassend und nach von der Suva vorgegebenen Lernzielen.

Pro Jahr verlieren in der Schweiz rund 60 Personen bei der Arbeit ihr Leben. Das ist mehr als ein tödlicher Unfall pro Woche. Rund 430 Elektrofachleute sind jährlich durch einen Elektrounfall direkt betroffen. Dabei verlieren 2 bis 3 Personen ihr Leben und gegen 50 Personen erleiden schwerste Verletzungen. Daher muss Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für jeden Arbeitgeber ein wichtiges Thema sein. Doch noch immer kommen einem solche und  ähnliche Worte zu Ohren:

  • Bei uns ist noch nie etwas Schlimmes passiert. Warum dieser Aufwand?
  • Arbeiten müssen schnell und günstig erledigt sein, um auf dem Markt die Chancen zu wahren. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kosten nur.
  • Wir haben einen Sicherheitsbeauftragten und eine Geschäftsleitung. Die sind für die Arbeitssicherheit verantwortlich. Was geht mich das an?
  • Meine Mitarbeiter wissen, was Sie tun. Diese Arbeiten haben sie schon tausend Mal so gemacht und es nichts passiert! Warum etwas ändern?

Was steckt hinter den Worten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Wieviel ist ein Menschenleben wert? Bei einem schweren oder tödlichen Unfall entstehen nicht bloss hohe Kosten, denn das Leid und die Folgen für alle Betroffenen sind nicht in Worte zu fassen. Falsche Routine kann tödlich enden und oft endscheidet nur der Zufall über Unfall oder Feierabend. Arbeitssicherheit ist ein allgegenwärtiges und wichtiges Thema im Berufsalltag. Nicht umsonst
sind Vorgesetzte dazu verpflichtet, ihre Mitarbeitenden in der korrekten uns sicheren Arbeitsweise zu instruieren und auf dem Laufenden zu halten. Handeln Sie jetzt und holen Sie sich das nötige Grundwissen… es ist eine Investition, die sich lohnt.

 

Ziel des Lehrgangs
Die Teilnehmenden

  • kennen und verstehen das Konzept sowie das Handbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz vom VSE und SVGW
  • sind vertraut mit Aufgaben, Pflichten und Kompetenzen aller Stufen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • sind in der Lage, Präventionsmassnahmen, Gefahrenermittlungen und Unfallabklärungen gemäss Vorgaben selbständig durchzuführen
  • kennen und verstehen die menschlichen Faktoren in der Arbeitssicherheit
  • sind in der Lage, die Sicherheitskultur im eigenen Zuständigkeitsbereich zu beurteilen und zu fördern
  • kennen Ziele, Massnahmen und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Freizeitsicherheit und berücksichtigen diese im Berufsalltag

Der Kurs beinhaltet die von der Suva vorgegebenen Lernziele.

 

Zielgruppe

Neue und angehende Sicherheitsbeauftragte (SiBe) und Koordinationspersonen für Arbeitssicherheit (KOPAS) sowie Vorgesetzte aller Stufen aus der Energiebranche.
Der Lehrgang Grundkurs dauert 2 Tage, das Modul Elektro nimmt einen weiteren Tag in Anspruch. Hinzu kommt eine Prüfungsarbeit über Gefährdungsermittlung.

 

Inhalte

  • Grundlage Sicherheitskonzept – Organisation
  • Einführung neuer Mitarbeitender in Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und -förderung
  • Menschliche Faktoren – Motivation
  • Sicherheitskultur im Unternehmen
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
  • Grundlagen zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Freizeitsicherheit
  • Am 1. und 2. Kurstag wird das Basiswissen erarbeitet und am 3. Kurstag das spezifische Wissen über die  elektrischen Gefährdungen

 

Preis

Tag 1 und 2                   CHF 1'245.-        VSE-Mitglied CHF 890.-
Tag 3 Modul Elektro        CHF   700.-        VSE-Mitglied CHF 700.-