Die Marktpreise stiegen im letzten Jahr stark an, was vor allem auf höhere Brennstoff- und CO2-Preise sowie auf Kraftwerkausfälle und -abschaltungen zurückzuführen war. Ende 2021 erreichten die Strompreise auf den Grosshandelsmärkten die höchsten Werte seit 13 Jahren. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine verstärkt den Preisanstieg weiter. Die Tarife werden im nächsten Jahr um ca. 20 % steigen.
An dieser Tagung erhalten die Teilnehmer/innen Inputs wie die aktuelle herausfordernde Situation zu meistern ist.
Inhalt
Programm
Uhrzeit | Programminhalt | Referent/in |
Ab 12.55 | Login Teams |
|
13.00 | Begrüssung | Nadine Brauchli, Bereichsleiterin Energie, VSE |
13.15 | Strompreise 2023: ein Ausblick | Romina Schürch, Expertin Energie, VSE |
13.45 | Strompreisentwicklung: Gründe und Prognose | Josef Keller, Leiter Long Term Desk & Partner, Ompex AG |
14.15 | Sicht der Produzenten: Steigende Gewinne bei steigenden Risiken? | Manuel Bertschy, Head Corporate Risk Management, Alpiq AG |
14.45 | Kaffeepause | |
15.00 | Sicht des Vertriebshandels: Funktionieren das Heding und die Festpreis-Garantie bei diesen Preisen noch? | Riccardo Pozzi, Leiter Energie- wirtschaft, Primeo Energie |
15.30 | Sicht der Grundversorgung: Um am Ende zahlt der Konsument? | Dr. oec. HSG Markus Flatt, Partner / Mitglied der Geschäfts- leitung, EVU Partners |
16.00 | Und was sagt die ElCom? | Barbara Wyss, Leiterin Sektion Preise und Tarife, ElCom |
16.30 | Kurze Zusammenfassung, Verabschiedung | Dr. Nadja Germann, Bereichsleiterin Weiterbildung Energie, VSE |
Datum
Zeit
Durchführungsort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Geschäftsführer/innen, Betriebsleiter/innen und weitere Führungskräfte
- Projektleiter/innen Handel und Beschaffung
- Fachspezialistinnen und -spezialisten
- Asset Manager/in
- Weitere Interessierte Personen
Preis
Kontakt
Rosa Soland, Eventmanagerin, VSE
Telefon: 062 825 25 44, rosa.soland@strom.ch