Zwei Basler Traditionsunternehmen wollen den Transportverkehr umweltfreundlicher machen. Lastwagen sollen Wasserstoff als Treibstoff nutzen, der direkt beim Wasserkraftwerk Birsfelden produziert werden könnte. Aus dem Auspuff dieser Fahrzeuge kommt anstelle des klimaschädlichen CO2 lediglich Wasser...
Suche für
«zukunft der Wasserkraft» ergab 1111 ResultateSwissgrid erhöht die Kapazität der Höchstspannungsleitungen zwischen den Tessiner Unterwerken in Airolo und Lavorgo. Das Projekt ist Teil des «Strategischen Netzes 2025» und sieht eine 380-Kilovolt-Freileitung vor. Die bestehende 220-kV-Leitung zwischen Airolo und Lavorgo wird nach Inbetriebnahme...
Die schweizerische Wasserkraft trägt heute mit gegen 60 Prozent massgeblich zur inländischen Stromproduktion bei. Der Erhalt und weitere Ausbau dieser erneuerbaren Energiequelle ist daher ein erklärtes Ziel der Energiestrategie 2050. Das geltende Energiegesetz legt für das Jahr 2035 eine...
Das Energiesystem ist im Wandel: Die ständige Verfügbarkeit von Energie am richtigen Ort und zur richtigen Zeit wird anspruchsvoller. Gleichzeitig gibt uns die Digitalisierung neue Werkzeuge an die Hand, um Energieflüsse optimaler zu steuern. Die neue Energieforschungsplattform «ReMaP» der ETH...
Wichtiger Schritt für die zuverlässige Stromversorgung des Juras: Mit der Anlieferung und Inbetriebnahme des letzten der vier neuen Transformatoren in Sorvilier kann die BKW sämtliche neuen Komponenten der Unterstation in Betrieb nehmen. Mit dieser Etappe kommt eine lange Reihe von Investitionen in...
Der Bundesrat unterstützt den von der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats (UREK-N) erarbeiteten Entwurf zur Änderung des Wasserrechtsgesetzes (WRG). Damit soll die parlamentarische Initiative 16.452 Rösti «Ausbau der Wasserkraft zur Stromerzeugung und Stromspeicherung...
Alpiq und die Gemeinde Rheinwald (GR) bauen erneut gemeinsam ein Kleinwasserkraftwerk. Die Bauarbeiten haben gerade erst begonnen und werden etwa 18 Monate dauern. Das neue Kraftwerk wird 6,1 Millionen kWh Strom aus erneuerbarer Energie pro Jahr erzeugen, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch...
Zwei innovative Unternehmen im Bereich Kleinwasserkraft arbeiten künftig zusammen: EWA wird ab Juli 2019 Servicepartner von Turbinenlieferant Troyer für die Schweizer Kunden. EWA ist Spezialist in allen Bereichen des Kraftwerksbaus und -betriebs, Troyer liefert die gesamte elektromechanische...
Die Swisspower Renewables AG, eine von elf Swisspower-Stadtwerken sowie dem Energieinfrastrukturfonds UBS Clean Energy Infrastructure 2 KmGK (UBS-CEIS 2) gehaltene Beteiligungsgesellschaft, baut ihre Investitionen in die Wasserkraft in Italien weiter aus. Swisspower Renewables übernimmt 50 Prozent...
Die Energie Thun AG erzielt einen Jahresgewinn von CHF 2 Mio. und schliesst das Geschäftsjahr wiederum erfolgreich ab. Mit dem Bau des Wasserkraftwerks an der Kander fördert sie die einheimische und erneuerbare Energieversorgung. Dies dient zur Erreichung der energiepolitischen Ziele und stärkt die...