196 Staaten der Welt haben im sogenannten Pariser Klimaabkommen vereinbart, den weltweiten Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, auch die Schweiz. Dafür muss die Energiewirtschaft dekarbonisiert werden. Sektorkopplung ist ein vielversprechender Lösungsweg.
Welche politischen Fragen beschäftigen derzeit die Energiebranche? Das «Top-Themen»-Dokument fasst die wichtigsten Themen kurz zusammen.
Kritische Infrastrukturen auf allen Netzebenen sind gefährdete Ziele für Cyber-Angriffe. Zur Abwehr dieser Angriffe und als flankierende Massnahmen zu den Empfehlungen des VSE werden laufend neue Weiterbildungsangebote konzipiert:
Damit der Umbau des Energiesystems Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Wichtig ist, dass die Beschleunigung nicht nur für erneuerbare Produktionsanlagen von nationalem Interesse gilt, sondern insbesondere auch auf die nötigen netzseitigen...
Als Dachverband der Strombranche vertritt der VSE die Interessen seiner Mitglieder unter anderem gegenüber der Politik. Auf dieser Seite zeigt der Verband, was aktuell in der Energiepolitik zu Reden gibt und für die Branche relevant ist.
Die Elektromobilität erlebt derzeit einen enormen Aufschwung. Gründe hierfür sind die angestrebte Reduktion der CO₂-Emissionen sowie technologische Fortschritte, insbesondere bei den Batterien. In der Schweiz bietet die Elektromobilität der Strombranche Chancen für neue Geschäftsmodelle – aber auch...
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt.
Hier können Sie den VSE-Identifikator eines bestimmten Verteilnetzbetreibers suchen. Der VSE-Identifikator identifiziert den Verteilnetzbetreiber mit seinem Stromnetz und ist Teil der Messstellenbezeichnung.
Der VSE ist der national und international anerkannte Branchendachverband der Schweizer Stromwirtschaft, gegründet 1895. Er koordiniert und bündelt die gemeinsamen Interessen und Kompetenzen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dadurch sorgt er für...