Der Verein «Rettet den Mitteldamm» verteilte mehrfach Flyer in Briefkästen und in öffentlichen Zonen. Dabei geht es um das Projekt von Eniwa zur Optimierung des Wasserkraftwerks Aarau. Auf den besagten Flyer sowie auf der Website www.rettet-den-mitteldamm.ch verbreitet der Verein falsche Zahlen und...
Suche für
«unterschiedliche rahmenbedingungen der kantone» ergab 1105 ResultateDas Konzept Windenergie soll an das neue Energiegesetz und die dazugehörige Verordnung angepasst werden. Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) gibt den Entwurf des entsprechend angepassten Konzepts heute in die Anhörung und öffentliche Mitwirkung.
Die ebs Energie AG beschäftigt sich intensiv mit der Konzessionserneuerung der Muotakraftwerke. Der Bearbeitungsstand der Unterlagen ist nun soweit, dass die öffentliche Auflage des Konzessionsgesuchs erfolgen kann.
Nach 10-jähriger Tätigkeit übergibt Ernst A. Müller die Geschäftsführung von InfraWatt auf den kommenden Frühling altershalber in jüngere Hände. Zukünftig wird Laure Deschaintre die Geschäftsführung von InfraWatt übernehmen. Sie will sich dafür engagieren, dass die bedeutenden Energiepotenziale zur...
Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung wurde der Verkauf der Verteilnetze der Elektrizitätsgenossenschaft Muolen (Elektra Muolen) an die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) besiegelt. Die Integration in die SAK findet per 1. Januar 2020 statt.
In der laufenden dritten und letzten Etappe des Sachplanverfahrens, mit dem nach Standorten für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle in der Schweiz gesucht wird, muss unter anderem festgelegt werden, wo welche Anlagen an der Oberfläche gebaut werden sollen. Die Nationale Genossenschaft...
Vor etwas mehr als einem Jahr fand im Grossen Gemeinderat die «Klima-Debatte» statt. Dabei wurden zahlreiche parlamentarische Vorstösse zum Klimaschutz eingereicht. Der Stadtrat beantwortete die Klimavorstösse heute anlässlich einer Medienkonferenz und ordnete sie im Gesamtkontext der städtischen...
Der gewichtete Mittelwert der Vergütung für Strom aus einer 10 kWp PV-Anlage stieg von 2019 auf 2020 erneut leicht an, und zwar um 4% von 8.8 auf 9.1 Rp/kWh. Er liegt aber insgesamt immer noch deutlich unter den Werten von 2015. Dies die erste Bilanz, nachdem alle grossen Stromversorger ihre...
Die Region des Swiss Energyparks verzeichnete im letzten Jahr einen Produktionsrekord: 127 GWh regional und dezentral erzeugte erneuerbare Energie. Das Gebiet, auf dem sich das Windkraftwerk JUVENT, das Sonnenkraftwerk Mont-Soleil und das Wasserkraftwerk La Goule befinden, kommt somit auf eine...
Swissgrid hat die angespannte Netzsituation im Schweizer Übertragungsnetz vom 20. Mai 2019 untersucht. Die Analyse zeigt, dass unterschiedliche Einflussfaktoren massgeblich zu den Verletzungen der Netzelemente des Übertragungsnetzes geführt haben.