Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Politik
    Politik
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • Mantelerlass
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Stromabkommen
    • Stimmen aus der Politik
    • Stellungnahmen
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Die politische Feder
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Ostral
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion & Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Energiezukunft 2050
    Energiezukunft 2050
    Die Studie «Energiezukunft 2050» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.
    • Resultate
    • Grafiken
    • Über die Studie
    • Download
  • Bildung
    Bildung
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung & Events
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Glossar der VSE Branchendokumente
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • Medien
    Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News
    • Carte blanche
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
  • Download
  • Weiterbildung
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Politique et régulation
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
149 Resultate
Sort by
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
News

Top-Themen der Energiepolitik: Gemeinsam voran, jetzt erst recht

Fakten, Meinungen, Diskussion: Der traditionelle Top-Themen-Anlass ist das Tête-à-Tête der Branche mit den Akteuren der Energiepolitik. Nach dem Nein zum CO₂-Gesetz und dem Aus für das Rahmenabkommen mit der EU stellte sich die Frage, wie es nun politisch weitergeht.

News

Top-Themen der Energiepolitik: Nachgefragt bei den Protagonisten

Benoît Revaz, Direktor des Bundesamtes für Energie, drei Parlamentarierinnen aus der UREK-N sowie Christian Bühlmann, Schweizer EU-Mission in Brüssel, standen uns vor Ort Rede und Antwort. Die Themen: Energiepolitik nach dem Nein zum CO2-Gesetz und das schwierige Verhältnis zwischen der Schweiz und...

News

Energiebranche: Wichtige Themen im Monat Juli

Alternative Antriebsformen, Umdenken in der Erdölbranche, Solar-Comeback-Wünsche von Meyer Burger in Deutschland. Diese und andere Themen rund um die Energiewende haben die Medien im Juli bewegt.

News

VSE-Anlässe: Immer am Puls der Energiewirtschaft

Wissen, Networking, gepflegte Atmosphäre – VSE-Anlässe wie der Stromkongress boten auch letztes Jahr genau das. Eine kurze Übersicht mit Bildern zu den wichtigsten Events.

News

«Weniger Dogma, dafür mehr Kooperation»

Ist die nach den Wahlen von National- und Ständerat vielbeschworene «grüne Welle» ein nachhaltiges Ereignis, oder ebbt sie bald wieder ab? Und braucht es nun ein Stromabkommen, oder könnte die Schweiz notfalls auch gut ohne leben? Diese und viele weitere brennende Fragen standen im Zentrum des VSE...

News

Masshalten im Interesse von uns allen

Am VSE Treffpunkt «Top-Themen der Energiepolitik» diskutierten Branche, Bund und Politik über die Top-Sorgen der Schweizer Bevölkerung: Versorgungssicherheit und Klima. Über Massnahmen und Meinungsverschiedenheiten.

News

Jetzt vorsorgen

Unseren Versorgungsinfrastrukturen und -systemen müssen wir grösste Sorge tragen, um nicht aus der Not heraus agieren zu müssen. Bei der inländischen Stromproduktion – eines der wesentlichen Elemente der Stromversorgungssicherheit – gibt es erfreulicherweise wirkungsvolle Möglichkeiten, vorzusorgen...

News

Die Industrie ist der Politik um Längen voraus

Die Fachtagung Elektromobilität vom 22. November 2022 eröffnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rundumschau zu Themen um die Gegenwart und die Zukunft der Mobilität. Dass dieser Gegenstand von grossem Interesse ist, belegte der volle Saal im Trafo in Baden: Rund 120 Interessierte und...

News

Überteuertes Stromnetz?

Politische Feder 2/2019

News

Die Taube auf dem Dach abwarten?

Politische Feder 3/2019

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2023 PRONOVO, VSE
© 2023 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert