Während des Spiels bleiben die Spielregeln gleich. Was für Sportler selbstverständlich ist, gilt für die Player im Strombereich nur bedingt. Jüngstes Beispiel: Das Ansinnen des Bundes, während des Smart Meter Rollouts die Regeln zu ändern.
Suche für
«technische regeln zur beurteilung» ergab 105 ResultateWie lässt sich der Vogelschutz bei Stromleitungen verbessern? Dazu liegen nun Vorschläge des Bundes zur Vernehmlassung vor. Wie sich die Bedürfnisse der Stromversorgung mit einem verbesserten Vogelschutz in Einklang bringen lassen, lesen Sie in unserer neusten politischen Feder.
Auf Schweizer Strassen fahren immer mehr Elektrofahrzeuge, die Elektromobilität gewinnt an Akzeptanz. Die Dekarbonisierung des Verkehrs bringt aber auch Herausforderungen, insbesondere für die Stromnetze. Welche das sind und wie sie gemeistert werden können, hat die Fachtagung Elektromobilität vom...
Ein Stromabkommen ist in weite Ferne gerückt, das minimale CO2-Gesetz scheitert an der Urne, der Ausbau der Erneuerbaren verläuft noch immer schleppend. Das vergangene Jahr bedeutete in vielerlei Hinsicht Rückschritt. Die Richtung in die Zukunft ist klar. Der Jahresrückblick von VSE Direktor Michael...
Wie lässt sich der Vogelschutz bei Stromleitungen verbessern? Gezieltes und massvolles Vorgehen ist erforderlich. Der VSE antwortet auf die Vorschläge des Bundes im Rahmen der Vernehmlassung über die Leitungsverordnung (LeV).
Die Schweiz hat klare, diskriminierungsfreie und EU-kompatible rechtliche Rahmenbedingungen für Ausstellung und Handel von HKN für Strom geschaffen. Sie ist dabei eines der führenden Länder Europas und nimmt aktiv am Handel teil – noch. Denn mit Inkraftsetzung des Clean Energy Package droht der...
Mitte Juli 2020 ist die Vernehmlassung zur Revision des Energiegesetzes (EnG) zu Ende gegangen. Aus der Lektüre verschiedener Stellungnahmen zeigt sich: Das Gesamtkonzept der Stromversorgungssicherheit ist noch alles andere als klar – und die Wasserkraft muss mit politischem Gegenwind rechnen.
Die Idee einer Wahlfreiheit des Messdienstleisters im Strombereich ist bisher vage Vorstellung geblieben. Das nicht ohne Grund, wie das Beispiel Deutschland unterstreicht. Die Ziele hinter den Liberalisierungsbestrebungen können einfach und effizient auf anderem Weg erreicht werden – ohne grosses...
Politische Feder 6/2018
Die rekordhohen Energiepreise und der Ukrainekrieg stellen viele EVUs vor enorme Herausforderungen. Gefordert sind in dieser Situation insbesondere deren Steuerungsorgane, etwa der Verwaltungsrat. An der VR-Tagung des VSE konnten sich Verwaltungsratsmitglieder untereinander austauschen und Inputs...