Wichtiger Hinweis bei den Messmethoden von Smartmeter / intelligenter Messsysteme: Nach Möglichkeit ist nur noch die Konfiguration Vektor Summation (Modus A) zu verwenden. Die Betragssummierung (Modus B) ist bei der Messung von Endverbraucherinnen und Endverbrauchern mit zusätzlicher Einspeisung...
Die Verteilnetzbetreiber rüsten nach und nach von konventionellen Stromzählern auf Smart Meter um. Bis Ende 2027 müssen 80% der Zähler smart sein. Doch was können Smart Meter und wie profitieren Kunden und Versorger? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Smart Meter sind für die Energiezukunft unerlässlich. Sie sind das Bindeglied zwischen Smart Grid und Smart Home: Zusammen bilden sie den intelligenten Markt. Damit Smart-Meter-Daten störungsfrei übertragen werden können, empfiehlt sich ein optimiertes PLC-Netzwerk.
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Die Vernetzung und Automatisierung von Haushaltsgeräten und Energiesystemen ermöglichen eine effizientere Nutzung von Ressourcen. Dabei spielen Smart Meter, Energiemanagementsysteme (EMS) und dynamische Preissignale eine zentrale Rolle. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein optimal...
Einmalig in eine PV-Anlage investieren und jahrelang profitieren: Immer mehr Energieversorger lassen Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende beteiligen. Das Potenzial ist gross. Die Nachfrage auch.
Die Coronakrise hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Bei der Weiterentwicklung der Kommunikationsnetze herrscht hierzulande allerdings Funkstille. Das bremst nicht nur die digitale, sondern hemmt auch das Durchstarten der energetischen Wende.
Solaranlagen in den Bergen produzieren im Winter besonders effizient. Doch auch der Widerstand gegen solche Anlagen ist gross. Die erste hochalpine PV-Grossanlage löst diesen Zwiespalt.
Mit dem Mantelerlass steht das Parlament kurz davor, ein Gesetz zu verabschieden, das wichtige Weichen stellt für eine sichere Versorgung der Schweiz mit erneuerbarer Energie. Eine zeitnahe Verabschiedung ist zentral, die Vorlage darf nicht durch Partikularinteressen gefährdet werden. In drei...
Das neue «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» soll die Ziele von EnG und StromVG koordinieren. Es sieht die vollständige Liberalisierung des Messsystems vor. 2017 hatte Nationalrat Philippe Nantermod eine entsprechende Motion eingereicht. Die Strombranche...
Während des Spiels bleiben die Spielregeln gleich. Was für Sportler selbstverständlich ist, gilt für die Player im Strombereich nur bedingt. Jüngstes Beispiel: Das Ansinnen des Bundes, während des Smart Meter Rollouts die Regeln zu ändern.