Wichtiger Hinweis bei den Messmethoden von Smartmeter / intelligenter Messsysteme: Nach Möglichkeit ist nur noch die Konfiguration Vektor Summation (Modus A) zu verwenden. Die Betragssummierung (Modus B) ist bei der Messung von Endverbraucherinnen und Endverbrauchern mit zusätzlicher Einspeisung...
2017 wurden in der Schweiz und global energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag beschäftigen sich am 12. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern über 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen...
2015 werden in der Schweiz wichtige energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag nehmen im Kursaal Bern am 9. Schweizerischen Stromkongress rund 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche eine Standortbestimmung vor und diskutieren über die mit diesen Entscheiden...
Einen «Green Deal» mit Strom in der Hauptrolle: Das fordert die «Allianz für Elektrifizierung», welcher unter anderem der Branchendachverband Eurelectric und Solar Power Europe, der Verband der europäischen Solarindustrie, angehören.
Eine Studie des Gottlieb-Duttweiler-Instituts polarisiert: Wird Energie das Überfluss-Gut der Zukunft – obwohl doch vielerorts Mangelszenarien diskutiert werden? Wir haben mit Stefan Breit vom GDI gesprochen.
Führungskräfte aus der Energiebranche, Politik und Wissenschaft spiegelten am vergangenen Kongress des deutschen Dachverbands der Strombranche (BDEW) in Berlin die Herausforderungen der Energiewende. Im Hinblick auf bereits Erreichtes äusserten sich die Redner betont optimistisch. Und das Thema CO2...
1879 nahm das Hotel Engadiner Kulm in St. Moritz die erste elektrische Beleuchtungsanlage in Betrieb. 16 Jahre später gründeten 16 Stromwerke in Aarau den VSE. Nun, weitere 125 Jahre später, ist der Zeitpunkt gekommen, um mit Direktor Michael Frank einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart...
Rund 200 Geschäftsführer, Betriebsleiter und Führungskräfte aus Schweizer Energieunternehmen folgten der Einladung des VSE nach Brunnen. Referate zu Themen wie Eigenverbrauch und Cybersicherheit stachen an der Betriebsleitertagung 2019 besonders heraus.
In den nächsten Jahren werden alle Verteilnetzbetreiber intelligente Messsysteme einsetzen. Ist das nun endlich der Aufbruch in die neue digitalisierte Stromwelt? Zwar lösen damit automatisierte Fernauslesungen manuelle Zählerablesungen ab, doch das neue Kästchen im Keller alleine erfüllt kaum ein...
Die politische Feder 4/2017