Erfassung von Messdaten entweder durch visuelle Ablesung vor Ort oder mit datentechnischen Einrichtungen.
Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Kernkraftwerk-Anlagenoperateurinnen und Kernkraftwerk-Anlagenoperateure (KKW-AO) leisten einen wichtigen Beitrag zum sicheren und störungsfreien Betrieb von Kernkraftwerken. Im 24-Stunden-Schichtbetrieb tragen sie während des ganzen Jahres durch Anlagerundgänge, Schalthandlungen und Begleitung von...
Gut ausgebildete Netzelektriker sind das Fundament für eine nachhaltige Elektrizitätsbranche. Deshalb organisiert der VSE Vorbereitungskurse auf die Berufsprüfung Netzfachmann/Netzfachfrau. Auf dieser Seite finden Sie die Informationen zu den Vorbereitungskursen auf die eidg. Prüfung.
Die...
Die betriebliche Messung umfasst die Erfassung von Messdaten für Aufgaben der Betriebsführung (im Unterschied zur Verrechnungsmessung).
Gesamtheit der technischen, organisatorischen und abrechnungstechnischen Massnahmen zur ständigen Aufrechterhaltung der elektrischen Energie- und Leistungsbilanz im Elektrizitätssystem; dazu gehören insbesondere Fahrplanmanagement, Messdatenmanagement und Bilanzausgleichsmanagement.
Rund 200 Geschäftsführer, Betriebsleiter und Führungskräfte aus Schweizer Energieunternehmen folgten der Einladung des VSE nach Brunnen. Referate zu Themen wie Eigenverbrauch und Cybersicherheit stachen an der Betriebsleitertagung 2019 besonders heraus.
Branchendokumente werden von Branchenexperten im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgearbeitet, regelmässig aktualisiert und erweitert.
In den nächsten Jahren werden alle Verteilnetzbetreiber intelligente Messsysteme einsetzen. Ist das nun endlich der Aufbruch in die neue digitalisierte Stromwelt? Zwar lösen damit automatisierte Fernauslesungen manuelle Zählerablesungen ab, doch das neue Kästchen im Keller alleine erfüllt kaum ein...