Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Vernehmlassung zu einer Änderung der Stromversorgungsverordnung (StromVV) eröffnet. Es handelt sich um eine Präzisierung zu den von Smart Metern (intelligenten Strommesssystemen) erfassten Messdaten: Die...
Suche für
«sdat» ergab 23 ResultateDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. November 2020 punktuelle Änderungen von Verordnungen im Energiebereich beschlossen. Es handelt sich um Änderungen der Energieförderungsverordnung, der Energieverordnung, der Energieeffizienzverordnung, der Geoinformationsverordnung und der...
BKW begrüsst grundsätzliche Stossrichtung des neuen Stromversorgungsgesetzes. Die BKW befürwortet mehr Markt und damit die vollständige Strommarktöffnung. Sie begrüsst den Vorschlag für das revidierte Stromversorgungsgesetz (StromVG) im Grundsatz, lehnt jedoch unnötige und verzerrende Regulierungen...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Vernehmlassung zu Änderungen von Verordnungen im Energiebereich eröffnet. Es handelt sich um Revisionen der Energieverordnung, der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung und der...
Die Projektgemeinschaft Chroobach Windenergie informierte am 25. April 2019 gemeinsam mit der Meteotest AG über die Ergebnisse eines aktualisierten Windgutachtens am Chroobach. Das Gutachten stellt im langjährigen Mittel eine Windgeschwindigkeit von 5.7 m/s auf dem Chroobach fest und bestätigt damit...
Gemeinsam mit PostFinance hat Energie Wasser Bern im September 2019 die Ormera AG gegründet. Das Start-up bietet eine einfache und übersichtliche Plattform zur Messung und Verrechnung von selbstproduzierter Energie. Der vollautomatisierte Prozess wird über eine vertrauenswürdige Blockchain...
CKW ersetzt im gesamten Versorgungsgebiet die herkömmlichen Stromzähler durch intelligente Messsysteme – sogenannte Smart Meter. Der Start erfolgte diese Tage im Entlebuch. Die neuen Zähler bieten für die Kunden von CKW mehrere Vorteile. So lassen sich beispielsweise Energiesparpotenziale einfacher...
Winterthurer Haushalte und Unternehmen erhalten intelligente Stromzähler, sogenannte «Smart Meter». Stadtwerk Winterthur führt diese über die kommenden Jahre ein. Bis Ende 2027 müssen gemäss Bundesvorgabe 80 Prozent intelligente Messeinrichtungen installiert sein. Um Synergieeffekte zu nutzen...
Das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) startet mit der Installation von Smart-Meter Zählern. Die rund 25'000 bestehenden Stromzähler im Versorgungsgebiet des EWO werden bis Ende 2027 durch intelligente Stromzähler ersetzt.
Ab dem kommenden Jahr ersetzt ewz rund 270 000 herkömmliche Stromzähler durch Smart Meter und rüstet die unterstützenden Systeme mit weiteren Komponenten intelligenter Messsysteme aus. Für die flächendeckende Einführung von Smart Metern hat der Stadtrat gebundene Ausgaben von 194,2 Millionen Franken...