Suche für
«protection des données» ergab 59 ResultateBranchendokumente werden von Branchenexperten im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgearbeitet, regelmässig aktualisiert und erweitert.
Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
Der Bundesrat hat die Botschaft zu den Revisionen des Energiegesetzes (EnG) und des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) für Mitte 2021 in gebündelter Form angekündigt. Dieses «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung...
Die tragende Säule der Schweizer Stromversorgung ist die Wasserkraft. Aus ökologischer Sicht weist der heutige Strommix gewichtige Vorteile auf: Mit der Wasserkraft, der Kernenergie und den erneuerbaren Energien ist der aktuelle Strommix äusserst CO₂-arm – und trägt somit wesentlich zum Erreichen...
Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Der VSE bietet im Bereich Arbeitssicherheit ein Leistungsangebot, das sowohl Verbandsaufgaben als auch kommerzielle Produkte und Weiterbildungsangebote für seine Mitglieder umfasst. Der VSE unterstützt Sie bei allen Fragestellungen im Bereich der betrieblichen Arbeitssicherheit sowie des...
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 hat der Bundesrat die Erarbeitung einer Strategie Stromnetze lanciert. Ihr Ziel ist, neue Grundlagen für die Netzentwicklung zu schaffen, damit die Netze zeit- und bedarfsgerecht aus- und umgebaut werden können.
Strom ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung
Die Schweiz hat sich zur Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Der Bundesrat strebt bis Mitte des Jahrhunderts eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto Null an. Dies setzt einen fundamentalen Umbau der...
Elektrizität ist die am vielfältigsten einsetzbare Energieform. Strom kann in allen Bereichen des täglichen Lebens verwendet werden. Dabei macht er ein Viertel der insgesamt in der Schweiz verbrauchten Energie aus. Im Jahr 2019 wurden knapp 57 Terawattstunden Strom verbraucht.
Der VSE bietet Kurse, Tagungen, Lehrgänge, Events, Inhouse-Schulungen und Webinare, zu allen für die Branche relevanten Themen an. Die Weiterbildungen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen sämtlicher Hierarchiestufen.