Die Generalversammlung der Aletsch AG, eine 100% Tochtergesellschaft der EnAlpin AG, fand am 17. Mai 2019 im Gemeindehaus der Konzessionsgemeinde Törbel statt. Präsident Michel Schwery konnte dazu auch die Vertreter der 10 Konzessionsgemeinden sowie die Präfekten und Vizepräfekten der Bezirke Visp...
Suche für
«produktion und strommix» ergab 1103 ResultateDie Osterwalder St. Gallen AG (AVIA Osterwalder) und die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) haben gemeinsam die Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG gegründet mit dem Zweck, grünen Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien zu produzieren. In einem nächsten Schritt reichen die Initianten...
Swisspower begrüsst die Stossrichtung des Bundesrates für die Revision des Energiegesetzes. Verbindliche Ausbauziele sollten allerdings nicht nur für erneuerbaren Strom, sondern auch für erneuerbare Wärme, Gase und Treibstoffe festgelegt werden. Für die erneuerbare Stromproduktion braucht es ein...
Das langjährige Engagement von Primeo Energie in den Ausbau der erneuerbaren Energien trägt Früchte und zahlt sich für Kundinnen und Kunden aus. Ab 2021 bestehen die Stromprodukte zu 100 Prozent aus erneuerbarem Strom und werden preisgünstiger.
Der Bundesrat hat heute entschieden, eine neue Vernehmlassungsvorlage zum Energiegesetz auszuarbeiten, welche für Investitionen in die erneuerbare Stromproduktion mehr Planungssicherheit schaffen soll. Swisspower begrüsst diesen Entscheid. Damit nimmt der Bundesrat die Forderung der Stadtwerke nach...
EWN passt ihr Produktportfolio und Kundensegmentierung den Bedürfnissen an und sorgt dafür, dass ab 2021 alle Nidwaldnerinnen und Nidwaldner standartmässig mit heimischer und nachhaltiger Wasserkraft versorgt werden. Und das zum gleichen Preis wie bisher!
Axpo stärkt ihre Geschäftsaktivitäten in Osteuropa weiter: Ihre polnische Tochtergesellschaft hat mit der Green Investment Group (GIG) und den Danone-Gesellschaften in Polen einen Vertrag für Energiedienstleistungen mit einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird...
Die Aktionäre der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) haben die Jahresrechnung 2018/19 gutgeheissen und die Auszahlung einer Dividende in der Höhe von 1.75 Mio. CHF beschlossen.
Im Jahr 2018 haben die fünf Schweizer Kernreaktoren netto 24ˈ492 Gigawattstunden (GWh) Strom erzeugt. Die nukleare Stromerzeugung konnte somit im Vergleich zum Vorjahr (19'548 GWh) um ein Viertel gesteigert werden. Die Kernkraftwerke haben demnach im vergangenen Jahr wieder gegen 40 Prozent der...
Im laufenden Jahr konnten insgesamt rund 15'700 Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien neu gefördert werden. Mit den 2020 verfügbaren finanziellen Mitteln zur Förderung erneuerbarer Energieanlagen, können die Wartelisten deutlich abgebaut werden. Ab 2020 wird die Wartezeit für die...