Auf den städtischen Gebäuden in Winterthur sollen bis 2025 rund hundert neue Fotovoltaikanlagen gebaut werden. Dies teilt der Stadtrat in seinem Ergänzungsbericht zum Postulat des Grossen Gemeinderats betreffend kostendeckende Solarstromproduktion auf städtischen Liegenschaften mit. Ein...
Suche für
«plan comptable» ergab 376 ResultateDie Stromversorgung in den Verbraucherzentren der Regionen Aargau West, Zürich Nord, linkes Zürichsee-Ufer und Zug soll verbessert und langfristig gesichert werden. Dazu plant die Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid den Ausbau bzw. den Ersatz der bestehenden, rund 17 Kilometer langen 220...
Die 220-Kilovolt-Leitung zwischen Niederwil (AG) und Obfelden (ZH) muss durch eine neue 380-kV-Leitung ersetzt werden. Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt heute den Planungskorridor vor, der Freileitungs- und einen Erdkabelabschnitt vorsieht.
Repower ersetzt und modernisiert die 150 kV-Freileitung zwischen Champfèr und Silvaplana sowie die 60 kV-Kabelleitung und die 16 kV-Freileitung im selben Gebiet. Die neue gemeinsame Kabelleitung verläuft unterirdisch durch den Lej da Champfèr und den Tunnel der Umfahrungsstrasse Silvaplana. Die...
IWB und Planeco arbeiten künftig im Wachstumsmarkt Solarenergie zusammen. Der Basler Energiedienstleister und der Münchensteiner Solaranlagen-Spezialist haben dazu eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Basis bildet eine finanzielle Beteiligung von IWB an Planeco. Mit der Partnerschaft...
Das ENSI hat im Rahmen der europäischen Überprüfung zum Thema Alterungsmanagement in Kernkraftwerken den Schweizer Aktionsplan bei der ENSREG eingereicht. Der Aktionsplan beinhaltet Massnahmen zur weiteren Verbesserung der Alterungsüberwachung in Schweizer Kernkraftwerken.
In der laufenden dritten und letzten Etappe des Sachplanverfahrens, mit dem nach Standorten für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle in der Schweiz gesucht wird, werden unter anderem die Standorte der Oberflächeninfrastrukturen festgelegt. Dazu gehört auch eine Anlage, in der die...
Das Bundesamt für Strassen hat EBM (ab 26.03. Primeo Energie) den Zuschlag für den Betrieb von E-Tankstellen auf Autobahnrastplätzen erteilt. EBM wird zusammen mit Alpiq 80 Schnellladestationen entlang der Nationalstrassen aufstellen und betreiben. Die Ladepunkte werden in MOVE, einem der grössten...
Energie 360° plant, den Wärmeverbund Kappelenring in Wohlen (BE) mit der Erschliessung des Dorfzentrums Hinterkappelen bis zur vorderen Aumatt zu erweitern. So können über 200 zusätzliche Haushalte von der erneuerbaren Wärme aus der Region profitieren.
Mit Ulrich Trümpi hat Thurplus für die Stelle Bereichsleitung Planung und Projektierung einen sehr profilierten und erfahrenen Nachfolger für Ulrich Berger gewonnen. Herr Trümpi startet zum 1. Dezember 2020. Damit ist eine Übergabezeit für den Knowhow-Transfer von Geschäftsleitungsmitglied Ulrich...