Eine Informationsplattform, welche über den aktuellen und prognostizierten Zustand des Schweizer Energiesystems orientiert, könnte koordiniertes Energiesparen in Haushalten ermöglichen. Und sie wäre ein zusätzlicher Ansatz für den Umgang mit Stromengpässen in der Schweiz.
Unter dem Slogan «Verantwortung für die Energiesicherheit» diskutierten Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am zweitätigen Stromkongress in Bern über die gigantischen energie- und klimapolitischen Herausforderungen.
Krieg in Europa, Energiekrise, rekordhohe Marktpreise, Risiko Strommangellage: Verbandsdirektor Michael Frank blickt auf ein in vielerlei Hinsicht beispielloses Jahr zurück. Es sei jetzt an der Zeit, die Pflöcke für eine nachhaltige Energiezukunft, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität...
Für welche erneuerbaren Energien sind Bürger/innen bereit zu zahlen? Unter welchen Umständen beteiligen sie sich an Projekten? Würden sie flexible Tarife akzeptieren? Und wie abhängig ist die Entwicklung des Schweizer Stromsystems vom Ausland? Die Antworten der Forschung.
Das neue CO2-Gesetz wurde vom Parlament verabschiedet – die Schweiz soll ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 halbieren. Eine zentrale Rolle wird dabei die Stromwirtschaft spielen. VSE-Direktor Michael Frank beantwortet die wichtigsten Fragen.
Das Schweizer Stimmvolk hat heute an der Urne klar gegen den überstürzten Ausstieg aus der Kernenergie votiert. Dieser umsichtige Entscheid zeigt, dass die Schweiz Versorgungssicherheit und einen geordneten Ausstieg aus der Kernenergie höher gewichtet als überstürzte Abschaltpläne und vermehrten...
Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt den bundesrätlichen Entscheid "schrittweiser Ausstieg aus der Kernenergie" mit grosser Sorge auf. Der Entscheid klammert wichtige Kriterien einer zuverlässigen, klimaverträglichen und wettbewerbsfähigen Stromversorgung aus. Die Folgen des...
Die Corona-Krise führt überall zu offenen Fragen – auch bei den Energieversorgungsunternehmen. Deshalb hat der VSE ein Corona-Forum eröffnet. VSE-Mitglieder können sich im Forum austauschen und einander gegenseitig mit ihrem Know-how unterstützen.
Kurz vor Weihnachten haben wichtige Akteure eine gemeinsame Erklärung zur Wasserkraft unterzeichnet. Bedeutet das nun endlich grünes Licht für die pendenten Ausbauprojekte?
Politische Feder 9/2018