Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Februar 2020 die Botschaft zum neuen Energieforschungsprogramm SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) zuhanden des Parlaments verabschiedet. Das Programm soll über 12 Jahre, von 2021 bis 2032, laufen. Gefördert werden damit ausschliesslich...
Suche für
«neues aus der energieforschung» ergab 2087 ResultateDie Eidgenössische Energieforschungskommission CORE veröffentlicht das neue Energieforschungskonzept des Bundes 2021 bis 2024.
Das Bundesamt für Energie hat die erste Ausschreibung (call for proposals) innerhalb des neuen Energieforschungsprogramms SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) gestartet. Das Leitthema dieser Ausschreibung mit einem Gesamtbudget von 30 Millionen Franken lautet "Integration der...
Das Resultat der ersten Ausschreibung innerhalb des neuen Energieforschungsprogramms SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) steht fest. Ein international besetztes Expertenpanel hat vier Konsortien den Zuschlag erteilt. Die «Host Institutions» dieser Forschungskonsortien sind die...
Der Atmosphärenforscher Dominik Brunner ist im Oktober 2020 als fünfter Wissenschaftler der Empa zum «Distinguished Senior Researcher» ernannt worden. Die Empa-Direktion würdigt mit dieser Auszeichnung Forscherinnen und Forscher mit besonders grossem internationalen Renommee.
Das neue CO2-Gesetz wurde vom Parlament verabschiedet – die Schweiz soll ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 halbieren. Eine zentrale Rolle wird dabei die Stromwirtschaft spielen. VSE-Direktor Michael Frank beantwortet die wichtigsten Fragen.
Nach über 100 Jahren hat das Reservoir Wenkenköpfli in Riehen das Ende seiner Betriebszeit erreicht. Ein neues Reservoir an der Mohrhaldenstrasse soll es ersetzen. Der Neubau entsteht grösstenteils unterirdisch und soll mindestens 80 Jahre lang zuverlässig Trinkwasser liefern.