Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Ostral
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Aktuell im Bundeshaus
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • WACC: Verzinsung von Investitionen in Netze und Produktion
    • Stromgesetz (Mantelerlass)
    • Effizienz
    • Beschleunigungserlass
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
    • Stromabkommen
    • Energiekrise
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
    • GFS-Umfragen
    • ESready
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion und Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Academy
    Academy
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • News und Medien
    News und Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News und Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
    • Branchen-News
  • PerspectivE
  • Energiezukunft 2050
  • Download
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
249 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
News

Integration des künftigen PV-Zubaus in das Energiesystem

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Der im Stromgesetz geplante Ausbau der PV-Produktion in der Schweiz kann in das Energiesystem integriert werden. Dazu müssen PV-Anlagen in die Lage versetzt werden, auf dynamische Preis- und Kostensignale zu reagieren. Diesem Umstand ist bei der Ausgestaltung künftiger Fördermodelle Rechnung zu...

News

Für eine optimierte digitale Zusammenarbeit: Das neue Standard-Datenmodell des VSE

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat eine neue Branchenempfehlung erarbeitet: Das Standard-Datenmodell Verteilnetzbetrieb Schweiz. Diese dient als Grundlage für den einheitlichen Datenaustausch zwischen Verteilnetzbetreibern und weiteren Akteuren der Schweizer...

News

Wertvoller Austausch zur Umsetzung des Stromgesetzes

Über 550 interessierte Teilnehmende besuchten die fünf Fachtagungen zur Umsetzung des ersten Verordnungspakets des neuen Stromgesetzes, die der VSE zusammen mit dem BFE durchführte. Dabei wurden die wichtigsten Fragen aus der Branche zur Ausgestaltung der Grundversorgung, den neuen...

News

Erfahrungsbericht von EWA-energieUri zur Umsetzung des IKT-Minimalstandards

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Mit der Inkraftsetzung der StromVV vom 1. Juli 2024 sind die gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit OT-Security klar definiert. Diese bringen für die Elektrizitätswerke und Energiedienstleister in der Schweiz grosse Änderungen in der Sicherheitsstruktur mit sich und stellen sie gleichzeitig vor...

News

Optimales Smart Home: Voraussetzungen, Abhängigkeiten und Zukunftsperspektiven

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Die Vernetzung und Automatisierung von Haushaltsgeräten und Energiesystemen ermöglichen eine effizientere Nutzung von Ressourcen. Dabei spielen Smart Meter, Energiemanagementsysteme (EMS) und dynamische Preissignale eine zentrale Rolle. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein optimal...

News

Eine Anpassung des WACC-Konzepts wäre ein Eigentor

Die Verzinsung des im Stromnetz gebundenen Kapitals (WACC Netz) steht in regelmässigen Abständen zur Diskussion. Auch jetzt wieder. Der VSE setzt sich für die Beibehaltung des geltenden Konzepts ein. Eine Anpassung steht im Widerspruch zum Umbau des Energiesystems.

News

Die Reform des europäischen Strommarkts

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Das Funktionieren des europäischen Strommarkts wird in Zukunft durch das grossflächige Aufkommen von Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen einen Umbruch erfahren. Um die Effizienz der Strommärkte aufrechtzuerhalten, wird nun über sogenannte «langfristige Verträge» diskutiert.

News

Ladestationen sind zwingend für das Heimladen

Das im CO₂-Gesetz vom Bundesrat vorgeschlagene Förderprogramm für Heimladestationen wurde in der politischen Diskussion unlängst als «Luxus» bezeichnet. Heimladen solle stattdessen über Haushaltssteckdosen vorgenommen werden können. Das ist alles andere als eine gute Idee, denn die Heimladestation...

News

Mantelerlass: Ende gut, alles gut?

Das Parlament dürfte den Mantelerlass diesen Freitag verabschieden. Dies ist – vorbehältlich eines allfälligen Referendums – der Schlusspunkt einer gesetzgeberischen Geschichte, welche 2018 mit der Vernehmlassung zur Revision des StromVG begonnen hat. Ende gut, alles gut?

News

Stromabkommen – Gemeinsam geht es einfacher

Der Bundesrat hat die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union (EU) verabschiedet. Sie bilden die Basis für die weiteren Gespräche mit der EU, und der Bundesrat wird sich bis Ende Jahr auf die Verabschiedung eines Verhandlungsmandates vorbereiten. Wie wird die Lage in Brüssel...

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2025 PRONOVO, VSE
© 2025 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert