Die Repower AG hat vom Institut «Great Place to Work» die Zertifizierung «Great Start!» erhalten. Neun von zehn Lernenden sind der Meinung, das Bündner Energieunternehmen sei ein «sehr guter Ausbildungsbetrieb».
Suche für
«laststregulierung mit rundsteuerung» ergab 1002 ResultateDer französische Energiekonzern ENGIE wird der neue strategische Partner und Hauptaktionär des 2012 von Swisscom und dem Bündner Energieunternehmen Repower gegründeten Joint Ventures tiko. Mit dem Einstieg von ENGIE expandiert tiko in neue, internationale Märkte.
Primeo Energie fördert die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien und den Eigenverbrauch – insbesondere aus Solarenergie. Ab 2020 werden sowohl die Vergütungssätze für Sonnenstrom wie auch dessen Anteil im Produkt Primeo Grün erhöht.
Die Repower AG hat im ersten Halbjahr 2020 ein gutes Ergebnis erzielt. Das operative Ergebnis belief sich auf 68 Millionen Franken, der Gewinn liegt bei 41 Millionen Franken. Das Gas-Kombikraftwerk Teverola konnte in einem volatilen Markt gezielt Regelenergie anbieten und trug massgeblich zur...
Die Energie Thun AG erhält den „Energiewende Award“ als besterEnergieversorger der Schweiz in der Kategorie Mobilität.
Die Alpiq Gruppe (Alpiq) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2019 einen Nettoumsatz von 2,2 Mrd. CHF (30.6.2018: 2,6 Mrd. CHF) und ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 55 Mio. CHF (30.6.2018: 99 Mio. CHF). Die Schweizer Stromproduktion schloss defizitär ab, hingegen lieferte das Europageschäft...
Die Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin Alpiq und Mercedes-Benz Energy, hundertprozentige Tochter der Daimler AG und Hersteller automobiler Energiespeicher, schliessen eine Liefervereinbarung zum stationären Einsatz von Fahrzeugbatterien. Mit dem Ziel, Ressourcen nachhaltig...
Die BKW hat im ersten Halbjahr 2020 ein starkes Ergebnis erzielt. Dank des weiterhin markanten Wachstums des Dienstleistungsgeschäfts hat sie ihren Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 12 Prozent auf rund 1.5 Milliarden Franken gesteigert. Der operative Gewinn (EBIT) beträgt 219 Millionen...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) verkürzt die Wartefristen für Photovoltaik-Förderbeiträge. Damit soll der Zubau der Photovoltaik angesichts der Corona-Situation gestützt werden. Dafür werden Fördermittel im Umfang von 46 Millionen Franken aus dem...
Die EKT möchte noch in diesem Jahr den ersten Grossbatteriespeicher im Kanton Thurgau bauen. Solche Speicher gleichen die enormen Produktionsschwankungen von Solar- und Windkraftwerken aus und erhöhen die Versorgungssicherheit. In Zukunft will die EKT Batteriespeicher auch Energieversorgungs- und...