Bern, 07.09.2018 - Für das Jahr 2019 bleiben die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte weitgehend gleich. Dies geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervor. Ein typischer Haushalt bezahlt im nächsten Jahr 20.5 Rappen pro Kilowattstunde...
Suche für
«kurs änderung öffentliches» ergab 71 ResultateCorona hat uns schmerzlich in Erinnerung gerufen, dass eine ausreichende Vorsorge im Inland unumgänglich ist. Das gilt ganz besonders für die Stromversorgung. Dazu müssen klare Kriterien für die Versorgungssicherheit definiert werden. Wie diese lauten könnten, lesen Sie in unserer politischen Feder...
Politische Feder 4/2019
In den kursierenden Ideen zur Dekarbonisierung spricht kaum jemand vom Stromnetz. Aber ohne Netz ist weder an eine Elektrifizierung noch an einen Ausbau der Erneuerbaren zu denken. Schlimmer noch, es drohen schon wieder neue Verfahrenshürden. Lesen Sie in unserer «politischen Feder», weshalb wer A...
Unter der Leitung von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, hat heute der Beirat des Masterplans Cleantech an seiner jährlichen Zusammenkunft die bisherige Umsetzung der Strategie des Bundes für Ressourceneffizienz...
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt – und die Wirtschaft wird sich erst noch davon erholen müssen. Doch unser System hat weiter funktioniert. Auf unsere Stromversorgung, die dafür zentral war, konnten wir uns stets verlassen. Was können wir heute tun, damit diese hohe...
Knapp ein Jahr nach dem Ja zur Energiestrategie 2050 trifft sich die Solarbranche zu einer Lagebeurteilung. Die diesjährige nationale Photovoltaiktagung stösst mit 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf ein rekordhohes Interesse. Die Gesetzesänderungen zu Jahresbeginn haben die Rahmenbedingungen...
Die politische Feder 6/2017
Durch die Kryptowährung Bitcoin ist das Thema Blockchain populär geworden. Doch mit wilder Spekulation und Hackerangriffen hat die Technologie nichts am Hut. Das FuW-Forum «Blockchain 2019» brachte Licht ins Dunkle – und zeigte auch, wie EVUs profitieren können.
2017 wurden in der Schweiz und global energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag beschäftigen sich am 12. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern über 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen...