Wichtiger Schritt für die Integration dezentraler Energiequellen und Verbrauchern. Swissgrid und ewz haben im zweiten Quartal 2021 ein neues Pilotprojekt in Verbindung mit der Crowd Balancing Platform Equigy begonnen. Mit dem Projekt wird ein innovativer Ansatz für die zukünftige Nutzung von...
Suche für
«kostenrechnungsschema für verteilnetzbetreiber» ergab 2056 ResultateHier können Sie den VSE-Identifikator eines bestimmten Verteilnetzbetreibers suchen. Der VSE-Identifikator identifiziert den Verteilnetzbetreiber mit seinem Stromnetz und ist Teil der Messstellenbezeichnung.
Trotz Erhöhung einzelner Tarife bleiben die von den Stromkonsumenten für das Übertragungsnetz zu tragenden Kosten in der Summe gleich. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh bezahlt auch 2021 im Durchschnitt CHF 44 für die Leistungen von Swissgrid. Dies entspricht rund 5 Prozent der...
Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zum Energiegesetz (EnG) eröffnet und Eckwerte für die Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) beschlossen. Swisspower begrüsst den Entscheid des Bundesrats, verbindliche Ausbauziele für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien zu definieren und...
Die Genossenschaft Elektra, Jegenstorf schliesst das Jahr 2019 mit einem Gewinn von 3 Millionen Franken. Durch die Allianz mit der e-sy AG begegnet sie dem stetig zunehmenden Kostendruck mit Erfolg. Die Elektra arbeitet mit der aliunid AG am Energiesystem der Zukunft und etabliert sich weiter als...
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat eine Anpassung des Tarifs Ersatzenergie. Dieser gilt für die Belieferung von Kundinnen und Kunden, welche die Möglichkeit des Netzzugangs beansprucht haben, jedoch keinen gültigen Liefervertrag besitzen.
Die Winterthurer Kundschaft kann durch die Wahl des Stromproduktes die Herkunft ihres Stromes bestimmen. Stadtwerk Winterthur kauft den Strom entsprechend ein und hat ein breites Portfolio von verschiedenen Stromlieferverträgen. Der erneuerbare Strom ist bei der Kundschaft beliebt und so hat...
Die Genossenschaft Elektra, Jegenstorf führt ab 1. Januar 2022 den neuen «Wahltarif Laden» ein. Sie reagiert damit frühzeitig auf die wachsende Anzahl Elektrofahrzeuge. Die Strompreise werden im neuen Jahr leicht angepasst.
Das veränderte Marktumfeld und eine zunehmend dezentrale Energiewelt stellen eine grosse Herausforderung für die gezielte Weiterentwicklung der Verteilnetze dar. Um die Versorgungsqualität auch künftig hoch zu halten, sind bedeutende Investitionen in Technologie und Sicherheit notwendig. Deshalb...