Der Nationalrat hat sich in der Beratung der Energiestrategie 2050 zum Marktprämien-Modell für die Schweizer Wasserkraft bekannt. Er hat somit gleich entschieden wie der Ständerat in der Sommersession – und bestehende Differenzen bereinigt. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)...
Suche für
«klip und klar» ergab 421 ResultateCorona hat uns schmerzlich in Erinnerung gerufen, dass eine ausreichende Vorsorge im Inland unumgänglich ist. Das gilt ganz besonders für die Stromversorgung. Dazu müssen klare Kriterien für die Versorgungssicherheit definiert werden. Wie diese lauten könnten, lesen Sie in unserer politischen Feder...
Medienmitteilung VSE
Der Nationalrat hat die parlamentarische Initiative Rösti (16.452) klar und uneingeschränkt angenommen. Bei Neukonzessionierungen von Wasserkraftwerken darf vom Ist-Zustand der Umwelt ausgegangen werden. Der VSE begrüsst diesen weitsichtigen Entscheid sehr.
Ein Stromabkommen ist in weite Ferne gerückt, das minimale CO2-Gesetz scheitert an der Urne, der Ausbau der Erneuerbaren verläuft noch immer schleppend. Das vergangene Jahr bedeutete in vielerlei Hinsicht Rückschritt. Die Richtung in die Zukunft ist klar. Der Jahresrückblick von VSE Direktor Michael...
Auch in diesem Jahr befragte der VSE seine Mitglieder zu ihrer Einschätzung der Energiezukunft. Dabei holte er aber nicht die Sichtweise der Unternehmen ein, sondern die persönliche Einschätzung von deren Mitarbeitenden. Diese sollten einschätzen, wie relevant die 15 Treiber, welche die...
Die grosse Bedeutung digitaler Transformation ist klar auf der Agenda von EVU zu erkennen – sowohl für die Klimaneutralität als auch für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigt die Studie "Digital@EVU 2021", die der BDEW, VSE, Kearney und IMP³ROVE in diesem Jahre bereits zum fünften Mal...
Mitte Juli 2020 ist die Vernehmlassung zur Revision des Energiegesetzes (EnG) zu Ende gegangen. Aus der Lektüre verschiedener Stellungnahmen zeigt sich: Das Gesamtkonzept der Stromversorgungssicherheit ist noch alles andere als klar – und die Wasserkraft muss mit politischem Gegenwind rechnen.
Die Energieperspektiven 2050+ bilden den offiziellen Ausblick und die Planungsgrundlage für die Schweizer Energiepolitik. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst diese Arbeit. Die Knackpunkte fürs Erreichen der Ziele werden das Schaffen geeigneter Rahmenbedingungen und...