Das Parlament der Europäischen Union hat die Kernenergie als nachhaltige Investition eingestuft. Das Nuklearforum Schweiz begrüsst diesen Entscheid. Die Kernenergie ist eine der CO2-ärmsten Arten der Stromerzeugung und kann erheblich zum Klimaschutz beitragen.
Suche für
«erneuerbare energien» ergab 865 Resultate• Fischauf- und -abstieg verbessert
• Restwasser in der Wiese erhöht
Nach neun sehr erfolgreichen Jahren bei aventron verlässt CEO Antoine Millioud das Unternehmen im Herbst 2022. Die Suche nach einer Nachfolge wurde eingeleitet.
Auf vier PostAuto-Linien zwischen Chur und Bad Ragaz werden ab Frühling 2023 nur noch Batteriepostautos fahren. PostAuto und Repower freuen sich, dass sie die Erneuerung der PostAuto-Flotte in dieser Region gemeinsam realisieren können.
ebs, Käppeli und IWB haben ein Baugesuch für eine Wasserstoff-Produktionsanlage am Standort des Belagswerks in Seewen eingereicht. Ende 2024 wollen die drei Unternehmen CO2-neutralen Wasserstoff mit erneuerbarem Strom ab dem Wasserkraftwerk Wernisberg produzieren. Um das Vorhaben umzusetzen, wurden...
Wie erreichen wir im Dreiland die ambitionierten Klimaziele von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 und bleiben dennoch ein erfolgreicher und attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum? Wasserstoff (H2) kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten, insbesondere, wenn dieser «grün» ist, also mit Strom...
Axpo, die grösste Betreiberin von Wasserkraftwerken in der Schweiz und europaweit führende Vermarkterin von Strom aus erneuerbaren Energien, hat mit dem schweizerischen Werk Steeltec der Swiss Steel Group einen Stromliefervertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren abgeschlossen. Das Werk mit Sitz in...
Swisspower, die Services industriels de Genève (SIG) und EnergieSchweiz des Bundesamtes für Energie haben die neue Plattform Energy Savers lanciert. Sie soll die Energieeffizienz fördern, indem sie die Akteure der Energiebranche, der Wirtschaft und der Verbände zusammenführt und konkrete Projekte...
Der 12.69%-Anteil von Axpo an der Repower AG geht per sofort in den Besitz der bestehenden Ankeraktionäre EKZ, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Kanton Graubünden über. Der Verkauf ist eine konsequente Umsetzung der Axpo Strategie mit ihrem Fokus auf die Wachstumsinitiativen im Bereich...
Nach Cornaux und Cressier wird auch La Tène an die Fernheizung Entre-deux-Lacs angeschlossen. Der Gemeinderat und Groupe E haben den Konzessionsvertrag unterzeichnet, der dem Unternehmen erlaubt, das Netz auf das Gemeindegebiet auszuweiten. Die ersten Kilowattstunden Wärme werden 2025 geliefert...