Am heutigen Freitag findet das elfte ElCom-Forum der Eidgenössischen Elektrizitätskommission im Kultur- und Kongresszentrum Luzern statt. Thema des diesjährigen Forums ist die Frage, ob und wie sich Versorgungssicherheit und Erneuerbare Energien verbinden lassen. Dabei steht die...
Suche für
«erneuerbare energien» ergab 833 ResultateDer Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zum Energiegesetz (EnG) eröffnet und Eckwerte für die Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) beschlossen. Swisspower begrüsst den Entscheid des Bundesrats, verbindliche Ausbauziele für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien zu definieren und...
Der Bundesrat schlägt vor, den Strommarkt für alle Kunden zu öffnen. Dies dient dazu, die dezentrale Stromproduktion zu stärken und die erneuerbaren Energien besser in den Strommarkt zu integrieren. Das UVEK wird dazu bis Anfang 2021 eine Änderung des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) erarbeiten...
Die aktuell vorliegende Beschleunigungsvorlage ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Nicht berücksichtigt in der Vorlage, die sich aktuell in der Vernehmlassung befindet, bleiben jedoch materielle Probleme, die auch künftig zu...
Um den erneuerbaren Energien zum Durchbruch zu verhelfen, braucht es ganzheitliche Konzepte und die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen. Um dies zu erreichen, schloss sich das Team der New Energy Scout zum 19. Oktober der Basler & Hofmann AG an. Die ausgewiesene Expertise von New Energy Scout...
Axpo setzt ihre Strategie mit dem Ziel, eine höhere Wertschöpfung aus dem Geschäft mit erneuerbaren Energien zu realisieren, weiter konsequent um: Vier neu entwickelte Windparks aus dem umfangreichen Portfolio der Tochtergesellschaft Volkswind GmbH in Frankreich gehen in den Besitz des EB...
Im Jahr 2020 erwirtschaftete IWB einen Jahresgewinn von 108 Millionen Franken. Das Basler Energieunternehmen erzielte einen starken operativen Cashflow von 222 Millionen Franken. Diesen verwendet IWB zur Sicherung der zuverlässigen Infrastruktur und für Investitionen in die klimafreundliche...
Im diesjährigen EVU-Benchmarking von 100 Energieversorgungsunternehmen (EVU) in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien, erreicht der ESB erneut einen Spitzenplatz. Dies bestätigt den Einsatz des ESB für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie 2050.
Die vor 18 Monaten erworbenen Windparks in Frankreich produzieren erfolgreich und zuverlässig Naturstrom. Bis Ende 2020 werden weitere Windparks in Deutschland und Norwegen in Betrieb gehen. Dann werden 113 Windturbinen in 18 Windparks für ewz im Einsatz sein und rund einen Drittel der verbrauchten...
Die UREK des Nationalrates schlägt eine Übergangslösung für alle Erzeugungstechnologien vor, die bisher über das Einspeisevergütungssystem unterstützt wurden. Sie will zudem die Marktprämie für Grosswasserkraftwerke verlängern und Biomasseanlagen breit unterstützen.