IWB blickt mit einer Betriebsleistung von 868 Millionen Franken und einem Jahresgewinn von 127 Millionen Franken auf ein gutes Jahr 2021 zurück. Der Absatz von Fernwärme und Gas ist im Geschäftsjahr aufgrund der kalten Witterung angestiegen. Bei der Umsetzung der neuen Unternehmensstrategie ist IWB...
Suche für
«erneuerbare energien» ergab 818 ResultateDer Energieträger Wasserstoff ist nicht mehr wegzudenken zur Erreichung der Pariser Klimaziele. Längst ist der Wasserstoff von einem Nebenschauplatz ins Zentrum des Interessens von Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und Politik gerückt. Diese steile Entwicklung, an deren Spitze die Schweiz als...
Die EWK Herzogenbuchsee AG (EWK) konnte im Geschäftsjahr 2021 das umsatz- und ergebnisstärkste Resultat ihrer Geschichte erzielen. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit CHF 1.02 Mio leicht über dem Vorjahr (CHF 0.97 Mio.). Durch die einmalige Aufwertung von Sachanlagen in der Strom- und...
An der heutigen Generalversammlung das Fachverbandes Swissolar in Aarau haben sich die Mitglieder klar für eine aktive Nachwuchsförderung und eine weitere Professionalisierung der Branche ausgesprochen. Eine deutliche Mehrheit stimmte für die dafür notwendige Erhöhung der Mitgliederbeträge. Denn in...
Die aktuell vorliegende Beschleunigungsvorlage ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Nicht berücksichtigt in der Vorlage, die sich aktuell in der Vernehmlassung befindet, bleiben jedoch materielle Probleme, die auch künftig zu...
Die Energie Thun AG erzielt einen Jahresgewinn von knapp CHF 2 Mio. Die ökologischen Energieprodukte werden immer wichtiger. Um diese voranzubringen, werden weitere Investitionen getätigt.
Der EKS Business-Lunch «Hunger nach Strom» fand heute mit geladenen Gästen bei der Nüssli (Schweiz) AG in Hüttwilen (TG) statt.
Nachhaltigkeit verdient bei IWB Gold. So beurteilt es EcoVadis, der renommierte internationale Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen. Er zeichnet IWB mit der Goldmedaille aus. Damit zählt die Basler Energieversorgerin weltweit zu den Top-Adressen, wenn es um Nachhaltigkeits-Management geht.
Das turbulente Jahr 2021 mit allen pandemie- und weltpolitikbedingten Folgen haben wir mit einem finanziell zufriedenstellenden Erfolg abgeschlossen. An der Generalversammlung vom 11. Mai 2022 wurde entschieden, den Grossteil des Bilanzgewinns den freiwilligen Gewinnreserven zuzuweisen.
Die AEW Energie AG konnte im Geschäftsjahr 2021 trotz anhaltenden Einschränkungen durch die Pandemie ein solides Resultat erzielen. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) erreichte CHF 25,7 Mio. (Vorjahr CHF 57,0 Mio.), die EBIT-Marge lag mit 5,5 % unter dem Vorjahresniveau (Vorjahr 13,5 %). Das...