Der 12.69%-Anteil von Axpo an der Repower AG geht per sofort in den Besitz der bestehenden Ankeraktionäre EKZ, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Kanton Graubünden über. Der Verkauf ist eine konsequente Umsetzung der Axpo Strategie mit ihrem Fokus auf die Wachstumsinitiativen im Bereich...
Suche für
«erneuerbare energien» ergab 957 ResultateNach Cornaux und Cressier wird auch La Tène an die Fernheizung Entre-deux-Lacs angeschlossen. Der Gemeinderat und Groupe E haben den Konzessionsvertrag unterzeichnet, der dem Unternehmen erlaubt, das Netz auf das Gemeindegebiet auszuweiten. Die ersten Kilowattstunden Wärme werden 2025 geliefert...
Die Gemeinde Baar will den CO2-Heizungsausstoss künftig auf ein Minimum reduzieren. Daher haben der Baarer Gemeinderat und die WWZ AG zusammen eine Machbarkeitsstudie für mögliche Wärme- und Kälteverbünde innerhalb des Gemeindegebiets in Auftrag gegeben. Welche Gebiete angeschlossen werden können...
Grundversorgte Kundinnen und Kunden der BKW zahlen im Jahr 2023 gleich viel für die Energie und die Netznutzung der BKW wie 2022. Die BKW reicht lediglich die Tariferhöhung der nationalen Netzbetreiberin Swissgrid an die Kundinnen und Kunden weiter.
Axpo baut ihre Tätigkeiten im Bereich Windenergie weiter aus: In Rumänien sind aktuell zwei Windparks mit insgesamt 38 Windenergieanlagen in Planung. Insgesamt umfasst die Entwicklungspipeline von Axpo Windparks mit einer installierten Leistung von 3.5 GW. Als grösste Schweizer Produzentin von...
Die Biodiversitäts- und die Klimakrise sind die grössten menschgemachten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlage. Die beiden Krisen verstärken sich gegenseitig und der Mensch befindet sich mittendrin. Gehen wir beide Krisen gemeinsam an, führen wir eine Win-Win-Situation herbei. Wir, das sind die...
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, trafen sich Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Politik im Innovationspark Dübendorf zum ersten Treffen der neu geschaffenen SPIN-Plattform zur Förderung von «Power-to-X»-Technologien. In einer gemeinsam unterzeichneten Deklaration rufen sie dazu auf, das...
Der Verwaltungsrat von Primeo Energie hat Cédric Christmann, heutiger Geschäftsführer der Primeo Energie AG, zum neuen CEO der Primeo Energie-Gruppe gewählt. Er wird an der Delegiertenversammlung vom 19. April 2023 als Nachfolger von Dr. Conrad Ammann die Verantwortung übernehmen. Conrad Ammann wird...
Axpo plant beim Wasserkraftwerk Wildegg-Brugg eine Wasserstoffproduktionsanlage, die voraussichtlich im Frühjahr 2024 grünen Wasserstoff aus einheimischer Wasserkraft produzieren wird. Der klimafreundliche Wasserstoff wird teilweise direkt über eine Leitung zur nahegelegenen Tankstelle von Voegtlin...
Nach dem positiven Grundsatzentscheid zum Tiefengeothermieprojekt im Januar dieses Jahres, vorbehältlich der Einigung über zusätzliche Sicherheitsauflagen, haben der Kanton Jura, GeoEnergie Suisse und Geo-Energie Jura nun eine umfangreiche Vereinbarung unterzeichnet. Die Parteien konnten sich in...