Eine Energieform wird erneuerbar genannt, wenn sich die Ressourcen für ihre Bereitstellung kurzfristig erneuern. Beim Anteil erneuerbarer Energie in der Stromproduktion belegt die Schweiz in Europa einen Spitzenplatz. Rund 62 Prozent der heimischen Stromproduktion stammen aus Erneuerbaren...
Suche für
«erneuerbare energien» ergab 176 ResultateFür eine sichere Stromversorgung müssen zum einen künftig wirtschaftliche Grundsätze und das europäische Umfeld berücksichtigt sowie zum anderen das Höchstspannungs- und Verteilnetz zielgerichtet ausgebaut werden. Weiter müssen neue Produktionsanlagen für erneuerbare Energien verstärkt zur...
ewl blickt auf ein Geschäftsjahr in volatilem Umfeld zurück. Bei einem Umsatz von 311.7 Millionen Franken resultierte ein Unternehmensgewinn von 28.9 Millionen Franken. Mit Investitionen von 69.0 Millionen Franken bestätigt ewl das Engagement für eine erneuerbare, zukunftsträchtige Energieversorgung...
Die aktuellen Geschehnisse in Texas zeigen auf traurige Art und Weise, wie wichtig die Stromversorgungssicherheit ist. Momentan muss die Schweiz keine solche Situation befürchten. Bezüglich der Energieperspektiven des Bundes spielen die Fragen zur Importkapazität sowie zur Weiterentwicklung...
Eine Allianz der Schweizer Energiewirtschaft, bestehend aus den grossen Energieversorgungsunternehmen, den Stadtwerken und verschiedenen Branchenverbänden verlangt vom Bundesrat ein wirksames und marktnahes Finanzierungsmodell für erneuerbare Energien, das die herrschende Blockade bei den...
Die Schweizerische Energiestiftung (SES) bezeichnet die Schweiz in ihrer neusten Medienmitteilung als «Entwicklungsland». Sie bezieht sich dabei äusserst einseitig auf die noch geringe Stromproduktion aus Sonne und Wind. Der Gesamtblick zeigt die Schweiz als Vorbild: Über 60% der Schweizer...