Die bewährte Branchenlösung des VSE zur SF6-Datenerhebung wird für die kommenden Jahre weitergeführt. Die dazu zur Verfügung stehende webbasierte Erfassungsplattform wurde 2020 komplett erneuert.
Suche für
«erhebung der sf6 mengen» ergab 423 ResultateWie weit sind die EVU in Bezug auf Digitalisierung? Die Studie "Digital@EVU", entwickelt vom BDEW und Partnern wie Kearney und dem VSE, hat das auch dieses Jahr wieder untersucht. Der digitale Wandel ist inzwischen ein zentraler Pfeiler der diversen Unternehmensstrategien geworden.
Für das Jahr 2016 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 29 grösseren Mitgliedern. Investitionen in die Stromversorgung und höhere Abgaben schlagen...
Investitionen in die Stromversorgung, Anpassungen bei den Systemdienstleistungen und höhere Abgaben führen im Durchschnitt zu leicht höheren Strompreisen 2014, wie eine Umfrage des VSE ergeben hat. Die Anpassungen reichen je nach Unternehmen von einer leichten Preissenkung bis zu einer Steigerung um...
Die ES2050 sieht einen massiven Ausbau der Schweizer Photovoltaik vor. Gerade das Potenzial von Kleinanlagen auf Hausdächern und an Fassaden ist riesig. Doch das Förderinstrumentarium muss angepasst werden. Insbesondere braucht es künftig eine zentrale Stelle, die die Abnahme des Solarstroms...
Je besser Unternehmen ihre Kunden kennen, desto genauer können sie ihre Angebote auf deren Bedürfnisse abstimmen. Der rechtskonforme sowie sichere Umgang mit Daten ist der Schlüssel dazu. Die Branchenempfehlung «Data Policy» des VSE ist ein Rahmenwerk für den ganzheitlichen Umgang mit Daten in der...
Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz sind oft benutzte Buzzwords heutzutage. Doch inwiefern können diese Trends den Umbau des Energiesystems unterstützen und befeuern? Ein Überblick mit hausinterner Einschätzung.
Der Mobilfunkstandard 5G wird heiss diskutiert. Welchen Nutzen kann die Technologie dahinter im Hinblick auf die Energiezukunft bieten? Das Interview mit Bernd Nordieker von der Beratungsfirma Landos.
Für das Jahr 2018 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen in der Grundversorgung zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 30 grösseren Mitgliedern. Eine bedeutende Auswirkung auf die Preise...
Für das Jahr 2017 ist gesamtschweizerisch mit leicht sinkenden durchschnittlichen Strompreisen in der Grundversorgung zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 30 grösseren Mitgliedern. Betriebliche Effizienzsteigerungen...