Eine Mitgliedschaft beim VSE, dem Dachverband der Schweizer Elektrizitätswirtschaft, bringt Energieversorgungsunternehmen und weiteren Dienstleistern der Branche zahlreiche Vorteile.
Suche für
«energie daten komission'» ergab 36 ResultateMit untenstehendem Formular können Sie Ihre Daten für die Berechnung Ihres Mitgliederbeitrages erfassen.
Der VSE bietet massgeschneiderte und kontinuierlich weiterentwickelte Produkte und Dienstleistungen für die Strombranche.
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.
Wie versorgt sich die Schweiz im Jahr 2035 mit Energie? Was sind die grössten Herausforderungen? Der VSE lässt Sie anhand des deskriptiven Denkmodells «Energiewelten» in die Energiewelt von morgen eintauchen.
Der VSE bringt sich aktiv in den politischen Prozess ein. Dazu nimmt er unter anderem Stellung zu Gesetzes- und Verordnungsänderungen, welche zur Vernehmlassung unterbreitet werden. Sie finden hier Stellungnahmen des VSE.
Die Energiewelten sind das Denkmodell des VSE für die Energieversorgung der Schweiz im Jahr 2035. Der jährlich aktualisierte "Trend 2035" zeichnet die für den VSE plausibelste Energiezukunft.
Der VSE bringt sich aktiv in den politischen Prozess ein. Er erkennt wichtige Themen für die Branche zeitnah, definiert klare Positionen – und pflegt Kontakte zu Parlament und Verwaltung, zu Verbänden und Organisationen. Die Positionen des VSE gründen auf einen breit abgestützten...