Swisspower, die Services industriels de Genève (SIG) und EnergieSchweiz des Bundesamtes für Energie haben die neue Plattform Energy Savers lanciert. Sie soll die Energieeffizienz fördern, indem sie die Akteure der Energiebranche, der Wirtschaft und der Verbände zusammenführt und konkrete Projekte...
Suche für
«energie daten komission'» ergab 1988 ResultateDer Kanton Obwalden und ewl energie wasser luzern haben im Jahr 2019 beschlossen, die Kraftwerke Obermatt und Arni in einer neu zu gründenden Aktiengesellschaft gemeinsam zu betreiben. Im Januar 2022 erfolgte die Gründung der Obermatt Kraftwerke AG. Mit der symbolischen Betriebsübergabe am 30. Juni...
Die Preise für Gas und Fernwärme steigen ab dem 1. Juli 2022 für alle halbjährlich abgerechneten Gaskunden sowie für den Grossteil der Fernwärmekunden der StWZ Energie AG. Die Veränderung ist nicht für alle gleich und abhängig vom Verbrauchsprofil. Die Situation der Versorgungssicherheit rund um...
Bis jetzt wurden rund 40 Prozent der Stadtzürcher Beleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet. Der Stadtrat genehmigte gebundene Ausgaben in der Höhe von rund 9 Mio. Franken, damit ewz den LED-Ausbau für die öffentliche Beleuchtung fortsetzen kann.
Mehr Geld für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen: Wer seinen Solarstrom in das Netz von Primeo Energie einspeist, erhält ab dem 1. Juli dieses Jahres 14,65 Rappen pro Kilowattstunde – mehr als doppelt so viel wie bisher. Damit passt Primeo Energie die Vergütung schon vorzeitig an die...
Der 12.69%-Anteil von Axpo an der Repower AG geht per sofort in den Besitz der bestehenden Ankeraktionäre EKZ, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Kanton Graubünden über. Der Verkauf ist eine konsequente Umsetzung der Axpo Strategie mit ihrem Fokus auf die Wachstumsinitiativen im Bereich...
Die Versorgungssituation in Europa hat sich vor allem im Gasbereich weiter verschärft. Seit März 2022 arbeiten der Bundesrat und die Schweizer Gasbranche gemeinsam intensiv daran, die Gasversorgung der Schweiz für den kommenden Winter durch Speicherkapazitäten in den Nachbarländern und Optionen für...
Die Generalversammlung der Swisspower AG hat Cornelia Mellenberger, CEO Energie Wasser Bern, und Blaise Cottier, Chef du Service commercial des Services industriels de Lausanne, in den Verwaltungsrat gewählt.
Technischer und juristischer K.O. für die geltende Schweizer Rücknahmeregelung für Solarstrom angesichts der Hausse am Strommarkt – Verteilnetzbetreiber wissen nicht mehr, was sie tun sollen – VESE fordert vom Bundesrat dringend ein neues Modell zur Abnahmevergütung, welches sowohl den Ausbau der...
Nach Cornaux und Cressier wird auch La Tène an die Fernheizung Entre-deux-Lacs angeschlossen. Der Gemeinderat und Groupe E haben den Konzessionsvertrag unterzeichnet, der dem Unternehmen erlaubt, das Netz auf das Gemeindegebiet auszuweiten. Die ersten Kilowattstunden Wärme werden 2025 geliefert...