Eine Mitgliedschaft beim VSE, dem Dachverband der Schweizer Elektrizitätswirtschaft, bringt Energieversorgungsunternehmen und weiteren Dienstleistern der Branche zahlreiche Vorteile.
Suche für
«energie daten komission'» ergab 29 ResultateMit untenstehendem Formular können Sie Ihre Daten für die Berechnung Ihres Mitgliederbeitrages erfassen.
Energieeffizienz und Förderung der erneuerbaren Energien sind zentrale Elemente der Energiestrategie 2050 des Bundesrates. Sie werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Gut ausgebildete Fachkräfte mit dem Blick fürs Gesamtenergiesystem bilden den Schlüssel zum Erfolg.
Der VSE bietet massgeschneiderte und kontinuierlich weiterentwickelte Produkte und Dienstleistungen für die Strombranche.
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.
Der VSE bietet Kurse, Tagungen, Lehrgänge, Events, Inhouse-Schulungen und Webinare, zu allen für die Branche relevanten Themen an. Die Weiterbildungen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen sämtlicher Hierarchiestufen.
Die fachmännische Tätigkeit der Netzelektriker und Netzelektrikerinnen sorgt für effiziente Elektrizitäts- und Telekommunikationsnetze und öV-Fahrleitungen. Deswegen engagiert sich der VSE zusammen mit der Trägerschaft Berufsbildung Netzelektriker/in stark für die Ausbildung der Netzelektriker/innen...
Kernkraftwerk-Anlagenoperateurinnen und Kernkraftwerk-Anlagenoperateure (KKW-AO) leisten einen wichtigen Beitrag zum sicheren und störungsfreien Betrieb von Kernkraftwerken. Im 24-Stunden-Schichtbetrieb tragen sie während des ganzen Jahres durch Anlagerundgänge, Schalthandlungen und Begleitung von...