Zum zweiten Mal in Folge finden das Qualifikationsverfahren von Netzelektrikerinnen und Netzelektrikern in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Während im letzten Jahr auf schriftliche Prüfungen verzichtet wurde, sollen diese heuer wieder wie gewohnt stattfinden.
An der 129. Generalversammlung des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) im Marriott Hotel in Zürich sprach erstmals Michael Wider als neuer VSE-Präsident. In seiner Rede hinterfragte er die Rolle und das Selbstverständnis des Dachverbandes der Strombranche in der schnelllebigen...
An der 128. Generalversammlung des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) im Kultur- und Kongresszentrum La Poste in Visp ist Michael Wider zum neuen VSE-Präsidenten gewählt worden. Der 55-jährige Jurist (Master in Law/Master in Business Administration) und Absolvent des Stanford...
An der 126. Generalversammlung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen betonte VSE-Präsident Kurt Rohrbach, dass der angestrebte Umbau des Energiesystems nur gelingen könne, wenn das Fundament gefestigt sei und somit die Substanz der Wasserkraft erhalten bleibe. Mit Nachdruck forderte...
An der 127. Generalversammlung des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) im Trafo Baden unterstrich VSE-Präsident Kurt Rohrbach die Schlüsselrolle der Wasserkraft für die Energiezukunft der Schweiz. Er betonte, dass sie als wichtigste erneuerbare Ressource der Schweiz in der...
An der 125. Generalversammlung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen ist Kurt Rohrbach für eine dritte Amtsperiode als VSE-Präsident bestätigt worden. In seiner Rede plädierte er dafür, dass bei der Ausgestaltung der Energiestrategie 2050 des Bundes die globalen Entwicklungen stärker...
Früher war die Bildungswelt noch einfach und übersichtlich. Nach dem Schulbesuch folgte meistens eine Berufslehre oder ein Studium. Das lieferte das notwendige Wissen für den Beruf, den man dann bis zur Pensionierung ausübte. Das funktioniert heute nicht mehr.
Die politische Feder 6/2017
Die passende Lehrstelle zu finden und so mit einem guten Start ins Berufsleben zu starten, ist nicht immer einfach. Genau dies will das Berufsbildungsportal Yousty Jugendlichen, welche sich für eine Ausbildung entscheiden, aber ermöglichen. Domenica Mauch, Co-Geschäftsführerin von Yousty, erläutert...
Der VSE funktioniert im Subsidiaritätsprinzip. Damit er die Interessen der Branche glaubhaft und wirkungsvoll vertreten kann, ist ein reibungsloser Vernehmlassungsprozess entscheidend. Um diesen möglichst effizient, transparent und vollständig digitalisiert zu gestalten, führt der VSE eine neue...