Die Trägerschaft Berufsbildung Netzelektriker/in lanciert einen Newsletter. Melden Sie sich jetzt an, um regelmässig über wichtige Entwicklungen in der Berufsbildung informiert zu werden.
Politische Feder 5/2019
An der ersten Schweizer Konferenz Elektromobilität vom 13. Juni 2023 erörterten Vertreter aus der Energie- und der Automobilbranche gemeinsam mit Forschung und Wirtschaft was nötig ist, um der in Schwung gekommenen Elektrifizierung des Verkehrs zu ihrem definitiven Durchbruch zu verhelfen...
Die Fachtagung Elektromobilität vom 22. November 2022 eröffnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rundumschau zu Themen um die Gegenwart und die Zukunft der Mobilität. Dass dieser Gegenstand von grossem Interesse ist, belegte der volle Saal im Trafo in Baden: Rund 120 Interessierte und...
Knapp 100 Mrd. Franken könnte uns die Klimaneutralität bis 2050 kosten – so schätzt das Paul-Scherrer-Institut. Zudem ist das Abwägen zwischen Schutz und Nutzung ein echter Spagat. Wäre Nichtstun eine Alternative? Das Interview mit Prof. Krysiak von der Uni Basel.
Vor Regulierungsblüten ist auch die Schweiz nicht gefeit. Eine der seltsamsten Kuriositäten der Stromregulierung: die Durchschnittspreismethode. Dieser Fleischwolf gehört endlich ausrangiert.
Nach nur einem Jahr Praxiserfahrung mit der 75-Franken-Regel hat die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Anfang Juni unerwartet eine neuerliche Anpassung per Januar 2024 kommuniziert: Der Schwellenwert für die Beurteilung der Angemessenheit von Kosten und Gewinn im Energievertrieb in der...
Das Schweizer Stromnetz ist die Lebensader unserer Versorgungssicherheit. Für Europa fungiert es als riesige Schaltzentrale. Doch wie wird es für die Energiezukunft fit gemacht? Ein Interview mit Marc Emery, Netzplanungsexperte bei Swissgrid.
Ohne gut ausgebildete Fachkräfte kann die Transformation des Energiesystems nicht stattfinden. Um die angestrebte Klimaneutralität zu erreichen, ist diese jedoch die Voraussetzung. Für den VSE ist es schon lange eine Kernaufgabe, Fachkräfte aus- und weiterzubilden. Eine Übersicht über das...
In seinem Buch «Le plan solaire et climat» legt Nationalrat Roger Nordmann (SP/VD) seine Ideen dar, wie Photovoltaik zukünftig einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten kann. Wir haben ihn gefragt, ob seine Pläne gesellschaftliche und politische Akzeptanz finden werden, was sie...