Suche für
«distribution code schweiz dc-ch» ergab 22 ResultateDer VSE ist der national und international anerkannte Branchendachverband der Schweizer Stromwirtschaft, gegründet 1895. Er koordiniert und bündelt die gemeinsamen Interessen und Kompetenzen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dadurch sorgt er für...
Alle Geräte und Anlagen die am Schweizer Stromnetz angeschlossen werden, müssen die Vorgaben der Dokumente auf dieser Seite jederzeit einhalten.
Hier können Sie den VSE-Identifikator eines bestimmten Verteilnetzbetreibers suchen. Der VSE-Identifikator identifiziert den Verteilnetzbetreiber mit seinem Stromnetz und ist Teil der Messstellenbezeichnung.
Die Erneuerbaren befinden sich auf einem rasanten Eroberungsfeldzug. 2017 wuchs der Verbrauch regenerativer Energien dreimal schneller als der Gesamtverbrauch, so die Internationale Energie-Agentur. Doch noch sind viele politische, wirtschaftliche und technische Fragen der Energiezukunft offen. Der...
Elektrizität ist die am vielfältigsten einsetzbare Energieform. Strom kann in allen Bereichen des täglichen Lebens verwendet werden. Dabei macht er ein Viertel der insgesamt in der Schweiz verbrauchten Energie aus. Im Jahr 2020 wurden knapp 55,7 Terawattstunden Strom verbraucht.
Branchendokumente werden von Branchenexperten im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgearbeitet, regelmässig aktualisiert und erweitert.
Eine Mitgliedschaft beim VSE, dem Dachverband der Schweizer Elektrizitätswirtschaft, bringt Energieversorgungsunternehmen und weiteren Dienstleistern der Branche zahlreiche Vorteile.
Sie interessieren sich für die Schweizer Strombranche und wollen stets den Überblick über neuste energiepolitische Entwicklungen, News aus der Branche und dem VSE sowie Weiterbildungsprogrammen und Events haben? Dann abonnieren Sie einfach und bequem die verschiedenen Newsletters des VSE.