Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Ostral
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Aktuell im Bundeshaus
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • WACC: Verzinsung von Investitionen in Netze und Produktion
    • Stromgesetz (Mantelerlass)
    • Effizienz
    • Beschleunigungserlass
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
    • Stromabkommen
    • Energiekrise
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
    • GFS-Umfragen
    • ESready
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion und Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Academy
    Academy
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • News und Medien
    News und Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News und Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
    • Branchen-News
  • PerspectivE
  • Energiezukunft 2050
  • Download
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
321 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
News

Energiepolitik: Fragen an Parlamentsmitglieder

Mit der neuen Legislatur hat sich die Zusammensetzung der parlamentarischen Instanzen verändert. Der VSE hat bei einigen Mitgliedern der neu zusammengesetzten Energiekommission (UREK) nachgefragt.

News

Windkraft im Kanton Neuenburg: Wenn ein koordiniertes Verfahren für Transparenz sorgt

Beim derzeitigen Tempo bräuchte die Schweiz fast 100 Jahre, um ihre Energie- und Klimaziele für 2050 zu erreichen. Auf Bundesebene hat das Parlament einen grossen Schritt zugunsten des Ausbaus der erneuerbaren Energien gemacht. Nun muss nur noch das Tempo beschleunigt werden, um den Zeitplan...

News

Lokale Partner für ein regionales Projekt

Das Windparkprojekt "Sur Grati" soll dereinst 75 Prozent des Strombedarfs der von VOénergies versorgten Gemeinden erzeugen. Einmal genehmigt, wird das Projekt zum Ziel „100 Prozent erneuerbare Energieproduktion“ beitragen. Die umliegende Flora und Fauna werden dabei besonders geschont.

News

Warum Energie sparen?

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Die Energieeffizienz hat in den letzten 20 Jahren stetig zugenommen: Ohne sie müsste die Schweiz heute rund 40% mehr Energie produzieren, um ihren Bedarf zu decken.

News

Koordiniertes Energiesparen in Haushalten

Die Branche hat das Wort

Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.

Autor/in werden

Eine Informationsplattform, welche über den aktuellen und prognostizierten Zustand des Schweizer Energiesystems orientiert, könnte koordiniertes Energiesparen in Haushalten ermöglichen. Und sie wäre ein zusätzlicher Ansatz für den Umgang mit Stromengpässen in der Schweiz.

News

Rückspeisevergütung: Stromgesetz führt zu Paradigmenwechsel

Die Vergütung für aus erneuerbaren Energien produzierte und ins Verteilnetz eingespeiste Elektrizität wird mit dem Stromgesetz schweizweit harmonisiert. Sie orientiert sich neu am Referenzmarktpreis. Der VSE hat in einem Infoblatt Empfehlungen für Verteilnetzbetreiber zusammengestellt, wie sie sich...

News

Powertage: Der VSE präsentiert die «Stromspar-Challenge» von Enerlytica

Die schweizweite Kampagne von Enerlytica begeistert ab Herbst Haushalte für das Stromsparen und unterstützt die Elektrizitätsunternehmen, ihren Effizienzverpflichtungen aus dem Stromgesetz nachzukommen. Der VSE ist Partner der «Schweizer Stromspar-Challenge».

News

Unerwartete Anpassung der 75-Franken-Regel durch die ElCom nicht nachvollziehbar

Nach nur einem Jahr Praxiserfahrung mit der 75-Franken-Regel hat die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Anfang Juni unerwartet eine neuerliche Anpassung per Januar 2024 kommuniziert: Der Schwellenwert für die Beurteilung der Angemessenheit von Kosten und Gewinn im Energievertrieb in der...

News

Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz: überarbeitete Branchenempfehlung

Der VSE publiziert heute die überarbeitete Branchenempfehlung «Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz NA/EEA-NE7 – CH 2025». Die Übergangsregelung vom Juli 2024 ist damit aufgehoben. Wesentliche Änderungen betreffen die Regelungen zum externen Netz- und Anlagenschutz...

News

Equigy: Balance im Stromnetz, dank raffinierter Vernetzung

Mit der Crowd Balancing Platform «Equigy» lanciert Swissgrid ein Pilotprojekt in der Schweiz, das auf den Einsatz von Speichertechnologien im Bereich der Primärregelenergie abzielt. Was steckt dahinter? Wir haben mit Marek Zima, Head of Research & Digitalisation, gesprochen.

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2025 PRONOVO, VSE
© 2025 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert