EWS hat ihre Gesamtleistung im Geschäftsjahr 2019/20 nahezu auf dem Vorjahresniveau halten können. In den regulierten Bereichen Energie und Netznutzung führten der warme Winter und der coronabedingte Lockdown zu einem Absatzrückgang. Der Bereich Gebäudetechnik konnte auf einen guten Auftragsbestand...
Suche für
«Vse GV 2019» ergab 1540 ResultateDie Treibhausgasemissionen in der Schweiz beliefen sich im Jahr 2019 auf 46,2 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente, rund 0,3 Millionen Tonnen weniger als 2018. Dies geht aus dem Treibhausgasinventar des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) hervor. Die Emissionen lagen damit 14 Prozent tiefer als im Basisjahr...
Im Jahr 2019 haben die fünf Schweizer Kernreaktoren netto 25,373 Terawattstunden (TWh) elektrische Energie erzeugt, leicht mehr als im Vorjahr (24,492 TWh). Die Verfügbarkeit der Anlagen lag bei auch im internationalen Vergleich hohen 90 Prozent. Die Kernkraftwerke haben demnach im vergangenen Jahr...
Die Kernanlagen der Schweiz wurden im Jahr 2019 sicher betrieben. Auch die Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse liegt im Bereich der Vorjahre. Zu diesem Schluss kommt das ENSI in einer ersten Bilanz.
Der Mittelwert der Vergütung für Strom aus einer 10 kWp PV-Anlage stieg erstmals seit 2015 ganz leicht an, und zwar um 2% von 8.6 auf 8.8 Rp/kWh, liegt insgeamt aber immer noch deutlich unter den Werten von 2015. Dies die erste Bilanz, nachdem alle grossen Stromversorger ihre Vergütungstarife für...
ewz baute 2019 seine Vorreiterrolle im Bereich klimafreundliche Energiedienstleistungen weiter aus. Schweizweit reduzieren 303 Wärme- und Kälte-Anlagen 55'000 Tonnen CO₂. Auch der Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist gewachsen. Mit seinen 18 Windparks kann ewz ab 2021 die...
Die Zuger WWZ-Gruppe steigerte 2019 den Gesamtumsatz um 3,3 Prozent auf CHF 259,2 Mio., den EBIT um rund ein Prozent auf CHF 43,1 Mio. Dank des guten Finanzergebnisses und eines Einmaleffekts auf den Steuern stieg der Konzerngewinn auf CHF 43,5 Mio. Angesichts des hohen Investitionsbedarfs in...
Die Kraftwerk Lötschen AG nützt die Wasserkräfte der Lonza zur Produktion elektrischer Energie in der Zentrale in Steg. Die Energie wird von den Aktionärspartnern EnAlpin AG und Rhonewerke AG gemäss Anteil am Aktienkapital je zur Hälfte zu Jahreskosten übernommen. Die Generalversammlung der...
Axpo erwartet, dass das Unternehmensergebnis im ersten Halbjahr 2019/20 trotz guter operativer Leistung deutlich unter Vorjahr ausfallen wird.
2021 feiert die EWS AG ihr 125-jähriges Bestehen. Die Jubilarin blickt auf ein gutes Unternehmensergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 zurück. Sie blickt aber auch nach vorne, indem sich EWS mit neuem Namen und in einem neuen Erscheinungsbild präsentiert.